Sidebar anzeigen
  • Raid-Tag mit Mega-Metagross in Pokémon GO angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Der nächste Raid-Tag wurde vorgestellt.

    Am Samstag, den 4. Oktober 2025, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Raid-Tag in Pokémon GO statt, der sich um Mega-Metagross dreht. Die Chance auf Schillernde Metagross nach einem geschafften Raid-Kampf ist erhöht und bis Sonntag, den 5. Oktober 2025 um 05:00 Uhr, wird das Limit für Fern-Raids auf 20 angehoben. Darüber hinaus werden fünf kostenlose Raid-Pässe über Fotoscheiben erhältlich sein. In Mega-Raids gefangene Metagross beherrschen die Sofort-Attacke Dunkelklaue.


    Ein kostenpflichtiges Event-Ticket aus dem Web-Shop sorgt für zusätzliche Boni während des Raid-Tages. Dazu zählen acht zusätzliche Raid-Pässe beim Drehen von Fotoscheiben, eine erhöhte Chance auf XL-Sonderbonbons aus Raid-Kämpfe, zusätzliche 5.000 EP sowie doppelter Sternenstaub aus Raid-Kämpfen.

  • Event „Wolkenkratzer aus Stahl“ für Pokémon GO angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Duraludon wird das nächste Dynamax-Pokémon im Spiel.

    Vom 30. September bis 7. Oktober 2025 wird das Event „Wolkenkratzer aus Stahl“ in Pokémon GO abgehalten. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird in diesem Zeitraum Dynamax-Duraludon sein Debüt in Dyna-Kämpfen geben. Darüber hinaus werden in diesem Zeitraum Globale Herausforderungen stattfinden, bei denen die Community weltweit zusammenhelfen muss, Feldforschungen abzuschließen und Pokébälle gezielt zu werfen.

    • Level 1 beinhaltet zusätzliche Bonbons sowie ab Trainer-Level 31 eine höhere Chance auf XL-Bonbons für Pokémon, die mit guten oder höherwertigeren Würfen gefangen wurden.
    • Level 2 sorgt für zusätzliche 5.000 EP durch gewonnene Raid-Kämpfe.
    • Level 3 lässt ein garantiertes Sonderbonbon XL durch gewonnene Dyna-Kämpfe zurück.

    In der Wildnis erscheinen Alola-Digda, Magnetilo, Sleima, Alola-Sleima, Porygon, Stollunior, Bronzel, Unratütox, Klikk, Milza, Togedemaru und seltener Galar-Mauzi, Panzaeron sowie Flunkifer. Dyna-Kämpfe beinhalten auf Stufe 1 Rotomurf und Meikro, auf Stufe 3 Tanhel und auf Stufe 4 Duraludon.


    Während des Events warten Event-Feldforschungen, bei denen Dynamax-Duraludon ebenfalls begegnet werden kann, sowie eine kostenlose Befristete Forschung. Diese enthält als Belohnungen unter anderem ein Magnet-Lockmodul, EP und Sternenstaub.

  • Beerenwochen-Event für Pokémon Sleep vorgestellt

    Pokémon Sleep Autor: Rusalka – Verfasst:

    Darüber hinaus werden Natu und Xatu erstmals im Spiel erscheinen.

    Vom 29. September bis 6. Oktober 2025 wird in Pokémon Sleep die erste Beerenwoche gefeiert. Dabei werden Pokémon mit der Spezialität „Beeren“ besonders hilfreich sein. Zu diesem Anlass können ab dem ersten Event-Tag um 15:00 Uhr Natu und Xatu nach einer Schlafforschung erscheinen. Bei ihnen handelt es sich um Leichtschlaf-Typen und sie erscheinen regulär auf der Grasgrün-Insel, dem Lapislazuli-See und der Experten-Grasgrün-Insel.



    Pokémon mit der Spezialität „Beeren“ finden eine zusätzliche Beere neben der gewöhnlichen Menge. Die Effekte der Haupttalente Beerenregen und Kostümspuk (Beerenregen) werden mit 1,4 multipliziert.


    Während des Events können einige Pokémon häufiger erscheinen. Diese Pokémon können unabhängig des erreichten Schlaftyps angetroffen werden.

    • Erscheinen häufiger: Natu, Xatu
    • Erscheinen etwas häufiger: Raupy, Rattfratz, Rettan, Vulpix, Alola-Vulpix, Menki, Dodu, Onix, Tragosso, Endivie, Feurigel, Karnimani, Pichu, Pii, Sniebel, Hunduster, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Bummelz, Wablu, Shuppet, Seemops, Somniam, Geronimatz, Mimigma

    In den einzelnen Gebieten sieht das folgendermaßen aus.

    • Grasgrün-Insel: Raupy, Rattfratz, Rettan, Vulpix, Menki, Dodu, Tragosso, Endivie, Feurigel, Karnimani, Pichu, Pii, Natu, Xatu, Sniebel, Hunduster, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Bummelz, Wablu, Shuppet, Seemops, Somniam, Geronimatz, Mimigma
    • Cyan-Strand: Raupy, Rattfratz, Rettan, Menki, Endivie, Karnimani, Pii, Geckarbor, Hydropi, Seemops, Geronimatz
    • Taupe-Höhle: Rattfratz, Rettan, Vulpix, Onix, Tragosso, Feurigel, Pii, Hunduster, Flemmli, Hydropi, Shuppet
    • Schneeweiß-Tundra: Rattfratz, Vulpix (Alola-Form), Menki, Tragosso, Pii, Sniebel, Bummelz, Wablu, Seemops, Geronimatz
    • Lapislazuli-See: Rettan, Menki, Dodu, Endivie, Pichu, Pii, Natu, Xatu, Geckarbor, Flemmli, Wablu, Somniam
    • Altgold-Kraftwerk: Raupy, Rettan, Pichu, Pii, Geckarbor, Shuppet, Somniam, Mimigma
    • Grasgrün-Insel (Experte): Raupy, Vulpix, Vulpix (Alola-Form), Dodu, Onix, Tragosso, Endivie, Feurigel, Karnimani, Pichu, Pii, Natu, Xatu, Sniebel, Hunduster, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Bummelz, Wablu,
      Shuppet, Seemops, Somniam, Geronimatz, Mimigma

    Während des Events wird wieder der Mini-Bonbon-Boost verfügbar sein. Durch den Einsatz der vierfachen Menge Traumsplitter können Pokémon doppelt so viele EP wie üblich beim Einsatz von Bonbons erhalten. Die Funktion ist auf 50 Bonbons pro Tag beschränkt.


    Jeder Event-Tag startet um 04:00 Uhr morgens und dauert genau 24 Stunden. Wie gewohnt gelten die Boni nur für die erste Schlafaufzeichnung eines Tages und auch nur, solange er innerhalb des Event-Zeitraums gestartet wurde.

  • Update auf Version 6.20.0 für Pokémon Café ReMix veröffentlicht

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die neuesten Anpassungen wurden nun implementiert.

    Heute wurde das neueste Update für Pokémon Café ReMix veröffentlicht. Das Spiel wird dadurch auf allen verfügbaren Plattformen auf Version 6.20.0 aktualisiert und beinhaltet neben Inhalten für kommende Events auch einige Neuerungen.


    Beim Café auf Rädern wird ein Imbisswagen gezogen, durch den Pokémon unterwegs mit Essen versorgt werden können. Das Event „Sammelspaß mit Monetigo“ umfasst ab sofort nur noch herkömmliche Bestellungen, Extra-Bestellungen und den Meistermodus. Dies geschieht, damit Gierspenst-Icons in Event-Bestellungen nicht mehr erscheinen und dadurch etwas erleichtert werden. In allen anderen Modi erhalten Gierspenst-Icons eine höhere Chance zu erscheinen.


    Ab 21. September 2025 beginnt das diesjährige Halloween-Event. Zu diesem Anlass werden bald einige Pokémon in schaurigen Kostümen erscheinen und besondere Einrichtungsgegenstände verfügbar sein. Zusätzlich wird das Extra Mousse bald in Puzzles auftauchen. Hierbei muss dreimal in Folge eine Kombo, ein Megafon oder ein Talent neben dem Mousse eingesetzt werden.

  • Mondball-Replik von The Wand Company veröffentlicht

    Pokémon-Allerlei Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die neueste Pokéball-Replik kann nun gekauft werden.

    Mit der Ankündigung im Juli diesen Jahres, weitere Pokéball-Repliken zu veröffentlichen, hat The Wand Company vergangene Woche mit dem Mondball das nächste Modell im Detail vorgestellt. Dieser kann aktuell über die Online-Stores der in Nordamerika und Großbritannien vertriebenen Pokémon Center erworben werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt auch über andere Websites verfügbar gemacht. Der Mondball besticht durch sein Design mit blau-weißen Akzenten sowie einem Sichelmond auf der Oberseite. Er hat 75 mm im Durchmesser und kann in einem speziellen schwarzen Schaukasten ausgestellt werden. Mittels Batterien können der Ball sowie der mitgelieferte Sockel beleuchtet werden. Der Kostenpunkt liegt aktuell bei rund 140 Euro.


  • Servol ab heute neu in Pokémon GO

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Ein neues Pokémon betritt durch das Psycho-Spektakel: Übernahme-Event die Bühne!

    Ab heute um 10 Uhr und bis zum 21. September um 20 Uhr ist das Psycho-Spektakel: Übernahme-Event in Pokémon GO aktiv. Mit dem Start des Events ist erstmals Servol in Pokémon GO erhältlich. Es kann mit Glück in 5 km-Eiern ausgebrütet werden und kann direkt zum Release auch in der Schillernden Form erhalten werden. Servols Aussehen unterscheidet sich je nach Geschlecht: Männliche Servol haben Hörner, die nach oben gerichtet sind und einen kantigeren Unterkörper, während die Hörner von weiblichen Servol nach unten gerichtet sind und der Körper runder ist.


    876.png876.png876-w.png876-w.png


    Neben Servol können während dem Event auch Kussilla, Psiau und Klingplim in 5 km-Eiern gefunden werden. Hinzu kommen Raid-Kämpfe der Stufe 3 mit Alola-Raichu, Hisui-Washakwil und Damythir sowie Abra, Lunastein, Sonnfel und Tanhel in der Wildnis.

    Auch verschiedene Boni können während dem Event genutzt werden: Für einen Fang durch gute, großartige und fabelhafte Würfe können mehr Bonbons erhalten werden. Außerdem besteht bei diesen Würfen auch eine erhöhte Chance ein XL-Bonbon zu erhalten. Hinzu kommt, dass die Distanz zum Ausbrüten von Pokémon-Eiern halbiert und damit um 50% gesenkt wurde.


    Da das Event den Titel "Übernahme" trägt, steht auch Team GO Rocket bei diesem Event im Mittelpunkt. Ab Eventstart können Crypto-Baldorfish, Crypto-Wablu, Crypto-Puppance und Crypto-Kapuno erhalten werden. Außerdem besitzen die Team GO Rocket-Vorstände neue Pokémon: Sierra besitzt ein Barschwa, Arlo ein Woingenau und Cliff setzt nun ein Larvitar ein.


    Auch Team GO Rocket Giovanni setzt mit Crypto-Boreos in der Inkarnationsform ab heute ein neues Pokémon ein. Abgerundet werden diese Inhalte durch eine erhöhte Anzahl an Team GO Rocket-Mitgliedern an PokéStops und häufigeren Ballons auf der Karte. Durch den Einsatz von Lade-TMs kann die Attacke Frustration verlernt werden und die Werte von Pokémon aus Crypto-Raids der Stufe 1 und 3 schwanken stärker. Durch Feldforschungen können zusätzliche Mysteriöse Teile, Sofort- und Lade-TMs erhalten werden.


    Das Event wird außerdem von einer Befristeten Forschung begleitet. Die Forschung kann für ca. 5,99 Euro im Shop der App gekauft werden. Im Folgenden findet ihr, dank der Zeitverschiebung, bereits jetzt eine Übersicht der Aufgaben, die mit der Forschung auf euch warten:


    Befristete Forschung

    • Psycho-Spektakel: Übernahme (1/2)
      • Laufe 1 km: Begegnung mit 063.png Abra
      • Fange 15 Pokémon: Begegnung mit 280.png Trasla
      • Besiege 3 Team GO Rocket-Mitglieder: Begegnung mit 577.png Monozyto
      • Erlöse 3 Crypto-Pokémon: Begegnung mit 079.png Flegmon
      • Gesamtbelohnung: Begegnung mit 765.png Kommandutan, 1x premium-kampf-pass.png Premium-Kampf-Pass
    • Psycho-Spektakel: Übernahme (2/2)
      • Laufe 1 km: Begegnung mit 096.png Traumato
      • Fange 15 Pokémon: Begegnung mit 856.png Brimova
      • Besiege 3 Team GO Rocket-Mitglieder: Begegnung mit 574.png Mollimorba
      • Erlöse 3 Crypto-Pokémon: Begegnung mit 079-galar.png Galar-Flegmon
      • Gesamtbelohnung: Begegnung mit 899.png Damythir, 1x premium-kampf-pass.png Premium-Kampf-Pass, 1x super-rocket-radar.png Super-Rocket-Radar
  • Team-Event mit Traunmagil in Pokémon Café ReMix gestartet

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Traunmagil kann für kurze Zeit wieder als Mitarbeiter-Pokémon angeworben werden.

    Ab heute ist bis Sonntag, den 21. September 2025 um 07:59 Uhr, ein Team-Event mit Traunmagil in Pokémon Café ReMix verfügbar. Zu diesem Anlass können durch Erledigung von Bestellungen und Trainingsrunden im Team Punkte gesammelt werden. Wird Stufe 8 von insgesamt 24 gemeinsam abgeschlossen, wird Traunmagil als Mitarbeiter-Pokémon freigeschaltet, sofern das bisher noch nicht geschafft wurde.

  • Community Day mit Monozyto in Pokémon GO angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Details zum nächsten Community Day wurden enthüllt.

    Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, findet von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ortszeit ein Community Day mit Monozyto in Pokémon GO statt. Am Event-Tag taucht es normal sowie schillernd häufiger in der Wildnis und durch Schnappschüsse auf. Mitodos lernen bei ihrer Entwicklung zu Zytomega die Sofort-Attacke Charme, sofern das bis zu vier Stunden nach dem Event geschieht.


    Zusätzliche Boni sind dreifacher Fang-Sternenstaub, doppelte Fang-Bonbons sowie eine doppelt so hohe Chance auf XL-Bonbons beim Pokémon-Fang ab Level 31. Darüber hinaus halten Rauch beim Einsatz drei Stunden lang und Lockmodule halten eine Stunde, wobei die Chance bei letzteren bis 21:00 Uhr sehr hoch ist, Monozyto zu begegnen. Neben halben Sternenstaubkosten für einen Tausch ist auch ein zusätzlicher Spezialtausch am Tag möglich.


    577.png578.png579.png

    577.png578.png579.png


    Eine kostenlose Befristete Forschung kann dieses Mal bei Community-Ambassador-Events vor Ort erhalten werden. Hierdurch können Monozyto mit Spezialhintergrund erhalten werden. Neben einer kostenpflichtigen Spezialforschung für mehr Begegnungen mit Monozyto werden auch wieder spezielle Feldforschungsaufgaben verfügbar sein.

  • Gefährtenpaar Volo & Giratina für Pokémon Masters EX angekündigt

    Pokémon Masters EX Autor: Rusalka – Verfasst:

    Zusätzlich wird das nächste Kapitel der Arceus-Story veröffentlicht.

    Heute wurde für Pokémon Masters EX ein neues Gefährtenpaar angekündigt. Ab morgen Montag, den 15. September 2025, werden Volo & Giratina über die Gefährtensuche erhältlich sein. Sie können eine EX-Geisterzone erschaffen, wodurch Attacken und Sync-Attacken vom Typ Geist verstärkt werden. Zusätzlich können bei Bestehen der Geisterzone Gegner mit Attacken gefangen oder verwirrt werden oder zurückschrecken. Bis Samstag, den 25. Oktober 2025, ist das Paar verfügbar.


    Darüber hinaus wird ebenfalls morgen das sechste Kapitel der Arceus-Story veröffentlicht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vote der Woche Ergebnisse und neuer Vote #737

    Vote der Woche Autor: moxie – Verfasst:

    Der Vote der Woche #737 ist gestartet!

    Der vergangene Vote beschäftigte sich mit der Frage, welche Rollen ihr in Pokémon Unite am liebsten spielt. Von den insgesamt 45 eingegangenen Votes ...

    • spielen zwei Leute kein Unite, haben aber Interesse daran,
    • spielen zwölf Leute kein Unite (mehr) und
    • hatten 24 Personen nie Interesse am Spiel.

    Die Leute, die das Spiel (regelmäßig) spielen, haben wie folgt geantwortet:

    • Angreifer: 5 Stimmen
    • Verteidiger: 5 Stimmen
    • Sprinter: 4 Stimmen
    • Allrounder: 2 Stimmen
    • Unterstützer: 2 Stimmen

    Im neuen Vote der Woche wollen wir von euch wissen, ob ihr Spitznamen habt. Bitte achtet bei euren Beiträgen darauf, nur die Informationen über euch preiszugeben, die ihr auch sicher im Internet preisgeben wollt.


    Nehmt an der Umfrage teil und tauscht euch gern mit anderen aus! Über neue Vorschläge zu zukünftigen Votes würden wir uns außerdem sehr freuen, wenn ihr diese einsendet.


    Danke an Shiralya für das Einsenden dieses Votes!