Sidebar anzeigen
  • Pokémon GO Tour: Kalos vorgestellt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Das Event wird wieder viele verschiedene Möglichkeiten bieten, Pokémon zu fangen.

    Ende Februar 2026 kehrt die Pokémon GO Tour zurück und widmet sich der Kalos-Region. Vom 20. bis 22. Februar 2026 werden in Tainan, Taiwan, und Los Angeles, USA, Live-Events abgehalten sowie eine Woche später am 28. Februar sowie 1. März 2026 ein globales Event für alle Interessierten. Durch eine neue Meisterwerk-Forschung, die optional erworben werden kann, wird ein Schillerndes Diancie verfügbar sein.



    Das globale Event wird an den entsprechenden Eventtagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Ortszeit stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, kann aber durch einen Pass für mehr Belohnungen erweitert werden. An Ingame-Boni warten etwa eine halbierte Schlüpfdistanz für Eier, ein WP-Schub für Mega-entwickelte Pokémon, bis zu sechs Spezial-Tausche am Tag und halbierte Sternenstaubkosten beim Tauschen. Ticketinhaber besitzen eine erhöhte Chance auf Schillernde Pokémon und die Möglichkeit, bei Schnappschüssen mit etwas Glück am Samstag Latias und am Sonntag Latios zu begegnen. Zudem wird Flabébé auf Routen häufiger erscheinen, wobei in Europa die Auswahl auf Rot-, Weiß- und Orangeblütler festgelegt ist. Routen können für Belohnungen und Zygarde-Zellen bis zu 25-mal in Angriff genommen werden.


    Im Fokus der GO Tour Kalos stehen Pokémon, die mit Pokémon X sowie Pokémon Y eingeführt wurden. Dazu zählen etwa Igamaro, Fynx, Froxy, Pikachu mit den Kopfbedeckungen von Kalem und Serena sowie erstmals Schillernde Clavion, Resladero und Gramokles. Gramokles erscheint in Raids der Stufe 1, während Clavion und Resladero aus 10-km-Eiern schlüpfen.



    Pokémon erscheinen während des Events in drei verschiedenen Habitaten. Das Zentral-Dorf, der Berg-Landsitz und das Küstenlabor wechseln sich hierbei stündlich ab, wobei ab 13:00 Uhr und 17:00 Uhr jeweils für eine Stunde alle Pokémon auftauchen können.

    2-km-Eier bieten die Chance auf Larvitar, Kindwurm, Tanhel und Kaumalat. Aus 5-km-Eiern können Flabébé aller Farben schlüpfen und 10-km-Eier können Kangama, Skaraborn, Resladero und Clavion beinhalten. Rauch-Begegnungen sorgen zudem für Icognito mit den Buchstaben A, K, L, O und S.


    Raid-Kämpfe auf Stufe 1 bieten die Möglichkeit, Pikachu mit Kopfbedeckungen und Gramokles zu bekämpfen. Auf Stufe 5 warten dafür die Legendären Pokémon Xerneas und Yveltal.


    Mega-Raids werden je nach Tag und Uhrzeit andere Pokémon beinhalten. Die Aufteilung ist dabei wie folgt und kann noch mehr Pokoémon umfassen.

    • 28. Februar
      • 10:00 bis 11:00 Uhr: Mega-Glurak X und Mega-Glurak Y
      • 11:00 bis 12:00 Uhr: Mega-Tauboss
      • 12:00 bis 13:00 Uhr: Mega-Knakrack
      • 13:00 bis 14:00 Uhr: Mega-Guardevoir und Mega-Galagladi
      • 14:00 bis 15:00 Uhr: Mega-Kangama
      • 15:00 bis 16:00 Uhr: Mega-Bisaflor und Mega-Turtok
      • 16:00 bis 17:00 Uhr: Mega-Lucario
      • 17:00 bis 18:00 Uhr: Mega-Latias
    • 1. März
      • 10:00 bis 11:00 Uhr: Mega-Gewaldro, Mega-Lohgock und Mega-Sumpex
      • 11:00 bis 12:00 Uhr: Mega-Scherox
      • 12:00 bis 13:00 Uhr: Mega-Despotar
      • 13:00 bis 14:00 Uhr: Mega-Absol
      • 14:00 bis 15:00 Uhr: Mega-Skaraborn
      • 15:00 bis 16:00 Uhr: Mega-Metagross
      • 16:00 bis 17:00 Uhr: Mega-Brutalanda
      • 17:00 bis 18:00 Uhr: Mega-Latios

    Wer ein Ticket kauft, hat Zugriff auf eine Spezialforschung während des globalen Events sowie eine Befristete Forschung mit Coiffwaff. Üblicherweise kann Coiffwaff je nach Region nur ein Formenschnitt gegeben werden. In Europa werden beim globalen Event der Sternchenschnitt, Fräuleinschnitt, Königinnenschnitt, Kabuki-Schnitt und Herrscherschnitt zur Auswahl stehen.

  • Neo-Champs Warren und Lotta für Pokémon Masters EX angekündigt

    Pokémon Masters EX Autor: Rusalka – Verfasst:

    Außerdem wurden einige der kommenden Events enthüllt.

    Das Event „Neo-Champs: Die Zukunft, für die wir kämpfen“ startet ab morgen, den 28. November 2025, in Pokémon Masters EX. Dabei werden die beiden Gefährtenpaare Warren & Schillerndes Weißes Kyurem sowie Lotta & Eisenblatt in Neo-Champ-Outfits und gleichzeitig als Meister-Gefährten-EX eingeführt. Warren wird ab morgen verfügbar sein und Lotta ab 30. November 2025.


    Demnächst wird außerdem ein Multiteamkampf gegen Mega-Glurak Y stattfinden. In der Sondergefährtensuche werden hierbei Siegfried & Glurak anzutreffen sein. Im selben Zug wird per Login-Bonus ein Ticket verteilt, wodurch garantiert MaMo-Rot & Glurak befreundet werden können.


    Am 5. Dezember 2025 startet ein Legenden-Turnier gegen Kapu-Toro, Entei und Lavados. In diesem Zusammenhang kann durch eine einmalige Gefährtensuche ein Festival-Gefährtengespann ausgewählt werden.


    Ab 1. Dezember 2025 kann in der PokéLounge das Gefährtenpaar Lotta & Floink eingeladen werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wunderwahl-Event mit Enton und Flemmli in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket gestartet

    Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket Autor: Rusalka – Verfasst:

    Für einige Tage sind wieder neue Promokarten verfügbar.

    Bis Sonntag, den 7. Dezember 2025 um 06:59 Uhr, ist in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket das nächste Wunderwahl-Event verfügbar. Es sorgt für die Möglichkeit, Promokarten von Enton und Flemmli zu erhalten. Sie können entweder über die kostenlose Bonuswahl, bei der manchmal Promokarten erscheinen, sowie der speziellen Chaneira-Wahl, für die zwei Ausdauereinheiten verwendet werden müssen, gezogen werden. Darüber hinaus sind verschiedene Missionen verfügbar.


    • Sammle 1 Enton-Promokarte. (1 Event-Shop-Ticket)
    • Sammle 1 Flemmli-Promokarte. (1 Event-Shop-Ticket)
    • Führe 1 Wunderwahl durch. (2.000 Funkelstaub, 2 Event-Shop-Tickets)
    • Führe 2 Wunderwahlen durch. (2 Event-Shop-Tickets)
    • Führe 3 Wunderwahlen durch. (2 Event-Shop-Tickets)
    • Führe 4 Wunderwahlen durch. (3 Event-Shop-Tickets)
    • Führe 5 Wunderwahlen durch. (3 Event-Shop-Tickets, 1 Promokarten-Tausch-Ticket)
    • Führe 6 Wunderwahlen durch. (5 Event-Shop-Tickets)
    • Sammle 5 Karten vom Typ Wasser. (3 Event-Shop-Tickets)
    • Sammle 5 Karten vom Typ Feuer. (3 Event-Shop-Tickets)
    • Sammle 10 Karten vom Typ Wasser. (3 Event-Shop-Tickets)
    • Sammle 10 Karten vom Typ Feuer. (3 Event-Shop-Tickets)

    Mit den speziellen Event-Shop-Tickets sind für kurz neue Gegenstände im Ingame-Shop eintauschbar. Darunter befinden sich Items mit Enton wie etwa ein Cover, ein Hintergrund, Kartenhüllen, eine Spielunterlage, eine Münze, ein Icon sowie 20 mal 50 Funkelstaub.

  • Rangkampfsaison 3 in Pokémon-Legenden: Z-A gestartet

    Pokémon-Legenden: Z-A Autor: Rusalka – Verfasst:

    Holt euch nun für kurze Zeit einen Brigaronit als Aufstiegsbelohnung.

    Bis Donnerstag, den 18. Dezember 2025 um 02:59 Uhr MEZ, findet nun in Pokémon-Legenden: Z-A die Rangkampfsaison 3 statt. Hierbei können durch Rangaufstiege Belohnungen sowie Mega-Steine erhalten werden. Auf Rang S ist der Brigaronit erhältlich, der bei Brigaron die Mega-Entwicklung auslöst. Der Fennexisnit wird in Saison 3 ab Rang V freigeschaltet, sofern er bisher nicht erhalten wurde, und der Quajutsunit wie in Saison 2 ab Rang Y.


    Um Rangkämpfe zu bestreiten, muss die Funktion im Z-A-Kampfclub ausgewählt werden. Anschließend wird der Kampf gestartet, bei dem drei weitere Personen mit ihrem Pokémon-Team bekämpft werden müssen. Zugelassen sind die Pokémon #001 bis #231 im Illumina-Pokédex sowie Regionalformen, die ebenfalls eine dieser Nummer besitzen. Pro Pokémon-Art darf eines für den Kampf registriert werden und für die Dauer der Kämpfe wird der aktuelle Level automatisch auf 50 gesetzt. Pokémon dürfen Items tragen, jedoch keines doppelt. Die Kampfdauer ist auf 3 Minuten beschränkt.

    Von den Pokémon Xerneas, Yveltal, Zygarde und Diancie darf sich nur eines dieser vier Pokémon im Team befinden. Darüber hinaus sind Mega-Steine, die in der Erweiterung „Mega-Dimension“ erscheinen, nicht erlaubt.


    Die Saisonbelohnungen beinhalten dieses Mal auf den höheren Rängen Safaribälle.

    • Rang A: 3 Safaribälle, 1 Goldkronkorken, 3 Silberkronkorken, 3 Meistersamen, 1 Riesennugget
    • Rang B-E: 2 Safaribälle, 1 Goldkronkorken, 2 Silberkronkorken, 2 Meistersamen, 2 Nuggets
    • Rang F-K: 1 Silberkronkorken, 1 Meistersamen, 2 Nuggets
    • Rang L-R: 1 Meistersamen, 1 Nugget
    • Rang S und niedriger: 1 Nugget

    Darüber hinaus gibt es wie gehabt am Ende eines Matches Kampfbelohnungen nach einem Rangaufstieg Aufstiegsbelohnungen.


    Mit dem Start der neuen Saison wurde auch das Update auf Version 1.0.3 veröffentlicht. Es behebt einen Bug, durch den Mega-Stein-Belohnungen aus Saison 2 trotz erfüllter Anforderungen nicht erhalten werden konnten. Die entsprechenden Mega-Steine können nach dem Update im Rangkampf-Menü erhalten werden.

  • Event-Übersicht für Dezember 2025 in Pokémon GO bekanntgegeben

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die Übersicht der Events im neuen Monat wurde veröffentlicht.

    Heute wurden die Events und besonderen Tage in Pokémon GO im Dezember 2025 bekanntgegeben. In der neuen Jahreszeit werden bei Forschungsdurchbrüchen, wie seit gestern bekannt, die Pokémon Galar-Pantimos, Lapras, Relaxo, Gramokles, Fatalitee und Grolldra auftauchen.


    122-galar.png131.png143.png679.png854.png885.png

    Jeden Dienstag findet wie gewohnt eine Rampenlicht-Stunde von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ortszeit mit folgenden Pokémon statt.

    • 2. Dezember 2025: Koknodon erscheint und bringt doppelte Bonbons beim Verschicken mit sich.
    • 9. Dezember 2025: Schilterus erscheint und es kann die doppelte Menge EP beim Fangen von Pokémon erhalten werden.
    • 16. Dezember 2025: Lin-Fu taucht auf und für das Fangen von Pokémon ist die doppelte Menge Bonbons erhältlich.
    • 23. Dezember 2025: Seemops erscheint und sorgt für doppelte Entwicklungs-EP.
    • 30. Dezember 2025: Botogel wird doppelten Fang-Sternenstaub bieten.

    408.png410.png619.png363.png225.png

    Folgende Pokémon werden in Raid-Kämpfen der Stufe 5 erscheinen und wechseln jeweils um 10:00 Uhr Ortszeit.

    • Bis 4. Dezember 2025 werden noch Raids mit Kobalium, Terrakium und Viridium stattfinden.
    • Vom 4. bis 13. Dezember 2025 kann Kyurem bekämpft werden.
    • Vom 13. bis 22. Dezember 2025 ist Reshiram in Raids zu finden.
    • Vom 22. bis 31. Dezember 2025 wird Zekrom in Raids auftauchen.

    638.png638.png639.png639.png640.png640.png646.png646.png643.png643.png644.png644.png


    Weiterhin findet jeden Mittwoch eine zu den aktuellen Legendären oder Mysteriösen Pokémon passende Raid-Stunde statt. Diese läuft jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ortszeit. Außerdem beinhalten Crypto-Raids Begegnungen mit Heatran und spezifisch am 31. Dezember 2025 wird die Raid-Stunde mit Kopplosio stattfinden.

    Die Mega-Raids werden wie folgt jeweils um 10:00 Uhr Ortszeit angepasst.

    • Bis 4. Dezember 2025 können noch Mega-Aerodactyl, Mega-Meditalis und Mega-Knakrack bekämpft werden.
    • Vom 4. bis 13. Dezember 2025 ist Mega-Garados anzutreffen.
    • Vom 13. bis 22. Dezember 2025 wird Mega-Rexblisar auftauchen.
    • Vom 22. bis 31. Dezember 2025 ist Mega-Firnontor im Fokus.

    142-mega.png308-mega.png445-mega.png130-mega.png460-mega.png362-mega.png

    Die folgenden Dynamax-Pokémon können in diesem Monat an Kraftquellen bekämpft werden. An Dyna-Montagen taucht jeweils eines von ihnen zwischen 18:00 und 19:00 Uhr auf.

    • 1. bis 7. Dezember 2025: Flampion
    • 8. bis 14. Dezember 2025: Frigometri
    • 15. bis 21. Dezember 2025: Kabuto
    • 22. bis 28. Dezember 2025: Seemops
    • 29. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026: Amonitas

    554.png615.png140.png363.png138.png

    Die kommenden Events wurden ebenfalls angekündigt.

    • Vom 2. bis 9. Dezember 2025 wird die „Reise nach Paldea“ stattfinden.
    • Am 6. und 7. Dezember 2025 läuft der letzte Community Day des Jahres.
    • Vom 11. bis 16. Dezember 2025 lautet das Thema „Well Armed“.
    • Am 14. Dezember 2025 findet ein Dyna-Kampf-Tag statt.
    • Vom 18. bis zum 24. Dezember 2025 ist der erste Part des Winterurlaubs-Events vorgesehen. Bis 29. Dezember 2025 wird schließlich der zweite Part abgehalten.
    • Am 20. Dezember 2025 findet ein Forschungstag statt.
    • Am 27. und 28. Dezember 2025 ist ein Winter-Wochenende vorgesehen.
    • Vom 31. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 läuft schließlich das Neujahrs-Event.
  • Team-Event mit Famieps in Pokémon Café ReMix gestartet

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Famieps kann für kurze Zeit wieder freigeschaltet werden.

    Ab heute ist bis Montag, den 1. Dezember 2025 um 06:59 Uhr, ein Team-Event mit Famieps in Pokémon Café ReMix verfügbar. Zu diesem Anlass können durch Erledigung von Bestellungen und Trainingsrunden im Team Punkte gesammelt werden. Bei Erreichen einer bestimmten Stufe wird Famieps als Mitarbeiter-Pokémon freigeschaltet, sofern das bisher noch nicht geschafft wurde.

  • Event „Reise nach Paldea“ für Pokémon GO vorgestellt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Geosali findet erstmals den Weg ins Spiel.

    Mit dem Start der neuen Jahreszeit in Pokémon GO am Dienstag, den 2. Dezember 2025, wird auch das neueste Event im Spiel starten. Die „Reise nach Paldea“ sorgt hierbei bis 9. Dezember 2025 erstmals für Begegnungen mit Geosali. Zur Entwicklung sind 25 Bonbons zu Sedisal und 100 Bonbons zu Saltigant notwendig.


    Neben Geosali zeigen sich auch Micrick, Pamo und Olini. Weitere wilde Pokémon erscheinen abwechselnd je nach Tag. An den geraden Event-Tagen tauchen etwa Larvitar, Driftlon sowie Algitt zusätzlich auf und an den ungeraden Event-Tagen sind das etwa Traunfugil, Kindwurm und Scampisto. Zusätzlich umfassen Raid-Kämpfe auf Stufe 3 die Pokémon Paldea-Tauros (Flammenvariante), Adebom und Heerashai.


    647.pngsedisal.png saltigant.png246.png371.png


    Als Boni warten doppelte EP für gewonnene Raid-Kämpfe, doppelte EP für Entwicklungen und eine erhöhte Chance auf Schillernde Larvitar und Kindwurm. Zuletzt halten Event-Feldforschungen und Sammler-Herausforderungen bei Laune.

  • Details zur GO-Kampfliga während „Wertvolle Pfade“ enthüllt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Eine Übersicht der Ligen und Änderungen ist nun bekannt.

    Die Details zur GO-Kampfliga während der kommenden Jahreszeit „Wertvolle Pfade“ wurden veröffentlicht. Sie beginnt am Dienstag, den 2. Dezember 2025 um 22:00 Uhr und beinhaltet wie üblich, dass der Rang zurückgesetzt wird und die Voraussetzungen für Rangaufstiege unverändert bleiben.


    Folgende Modi werden abgehalten. Viermal so viel Sternenstaub wird jeweils in den ungeraden Wochen, beginnend ab dem Zeitraum 2. bis 9. Dezember 2025, vergeben.

    • Superliga
    • Hyperliga
    • Meisterliga
    • Schriftrollen-Cup – Edition: Superliga
    • Holiday-Cup – Edition: Superliga
    • Holiday-Cup – Edition: Hyperliga
    • Sonnenschein-Cup – Edition: Superliga
    • Meister-Premier
    • Retro-Cup – Edition: Superliga
    • Hyper-Premier
    • Meisterschaftsserien-Cup 2026
    • Love-Cup – Edition: Superliga
    • Mega-Edition: Meisterliga

    Vom 4. bis 8. Dezember 2025 findet eine GO-Kampfwoche statt. In diesem Zeitraum können täglich bis zu 100 Kämpfe bestritten werden, es ist viermal so viel Sternenstaub wie üblich für Siege erhältlich, es wartet eine kostenlose Befristete Forschung und Pokémon-Begegnungen in der GO-Kampfliga variieren die Werte für Angriff, Verteidigung und KP stärker.


    Garantierte Pokémon-Begegnungen in der Liga sind auf Rang 1 Galar-Makabaja, auf Rang 6 Pam-Pam, auf Ass-Rang Togetic, auf Veteran-Rang Gramokles, auf Experte-Rang Grolldra und auf Legende-Rang Wrestler-Pikachu. Ab den entsprechenden Rängen kann diesen Pokémon mit Glück noch einmal begegnet werden, wenn die Pokémon-Begegnung in einem Set freigeschaltet wurde. Folgende Pokémon sind ab den jeweiligen Stufen nach abgeschlossenen Sets antreffbar.

    • Stufe 1: Karnimani, Tannza, Zwirrlicht, Dedenne, Meikro
    • Stufe 6: Liliep, Schilterus
    • Stufe 11: Lapras, Tanhel, Togedemaru, Morpeko
    • Stufe 16: Galar-Smogmog, Galar-Corasonn, Gramokles, Aktiver Raid-Boss in Raid-Kämpfen der Stufe 5

    Darüber hinaus warten Avatar-Artikel im Stile von Grusha, einem Arenaleiter aus Pokémon Karmesin und Purpur, auf höheren Rängen der GO-Kampfliga. Ab dem Ass-Rang können nacheinander Schuhe, eine Hose, ein Top und eine Pose freigeschaltet werden.


    Ab dem Start der neuen Saison werden wieder einige Attacken im Spiel angepasst oder können von weiteren Pokémon erlernt werden.

    • eis.png Pulverschnee: Trainerkämpfe: 6 statt 5 Schaden. Kann erlernt werden von Firnontor.
    • eis.png Eisspeer: Trainerkämpfe: 70 statt 65 Schaden. Kann erlernt werden von Kolowal.
    • fee.png Geokontrolle: Trainerkämpfe: 8 statt 4 Schaden.
    • geist.png Spukball: Die Energiekosten werden gesenkt.
    • geist.png Schattenstoß: Die Energiekosten werden gesenkt.
    • unlicht.png Schmarotzer: Trainerkämpfe: 65 statt 60 Schaden.
    • flug.png Unheilsschwingen: Die Verteidigung des Anwenders wird garantiert gesteigert.
    • kampf.png Durchbruch: Trainerkämpfe: 50 statt 40 Schaden.
    • psycho.png Sternenhieb: Die Energiekosten werden gesenkt. Kann erlernt werden von Lucario.
    • normal.png Klammer: Trainerkämpfe: 70 statt 40 Schaden. Kann erlernt werden von Regidrago.
    • drache.png Drachenkräfte: Trainerkämpfe: 90 statt 100 Schaden.
    • drache.png Raumschlag: Die Energiekosten werden erhöht.
    • elektro.png Parabolladung: Die Energiekosten werden erhöht.
    • gestein.png Katapult: Kann erlernt werden von Ursaluna.
    • gestein.png Steinhagel: Kann erlernt werden von Chevrumm.
    • unlicht.png Wirbler: Kann erlernt werden von Moruda.
    • unlicht.png Gegenstoß: Kann erlernt werden von Tentoxa.
    • fee.png Knuddler: Kann erlernt werden von Ursaluna und Friedwuff.
    • geist.png Dunkelklaue: Kann erlernt werden von Duokles.
    • geist.png Erstauner: Kann erlernt werden von Kappalores.
    • kampf.png Sanctoklinge: Kann erlernt werden von Hisui-Admurai, Duokles und Katagami.
    • kampf.png Kraftkoloss: Kann erlernt werden von Kolowal.
    • kampf.png Aurasphäre: Kann erlernt werden von Lohgock.
    • normal.png Bodyslam: Kann erlernt werden von Dummimisel.
    • wasser.png Nassschweif: Kann erlernt werden von Milotic und Lumineon.
    • wasser.png Meteorologe: Kann erlernt werden von Kappalores und Bronzong.
    • wasser.png Aquaknarre: Kann erlernt werden von Suicune.
    • flug.png Fliegen: Kann erlernt werden von Trikephalo.
    • eis.png Meteorologe: Kann erlernt werden von Lunastein.
    • eis.png Lawine: Kann erlernt werden von Kyogre.
    • drache.png Feuerodem: Kann erlernt werden von Aerodactyl und Despotar.
    • drache.png Drachenrute: Kann erlernt werden von Dummimisel.
    • kaefer.png Zornklinge: Kann erlernt werden von Katagami.
    • feuer.png Feuerzahn: Kann erlernt werden von Backel.
    • feuer.png Meteorologe: Kann erlernt werden von Sonnfel.
    • feuer.png Glut: Kann erlernt werden von Lohgock.
    • feuer.png Einäschern: Kann erlernt werden von Pumpdjinn.
  • Neue Jahreszeit „Wertvolle Pfade“ für Pokémon GO vorgestellt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Neue Pokémon und noch mehr werden in den kommenden Monaten hinzugefügt.

    Heute wurde die nächste Jahreszeit für Pokémon GO angekündigt. „Wertvolle Pfade“ beginnt am Dienstag, den 2. Dezember 2025 und endet am Dienstag, den 3. März 2026. In diesem Zeitraum werden unter anderem Klopptopus, Geosali, Gigadynamax-Mauzi sowie Akkup und Mogelbaum mit Festtagskleidung als neue Pokémon eingeführt. Kicklee und Nockchan erhalten währenddessen neu verfügbare Dynamax-Formen. Darüber hinaus wird auf die Ende Februar stattfindende Pokémon GO Tour: Kalos hingewiesen.


    Wie bereits üblich wird zu Beginn der Jahreszeit eine neue Spezialforschung veröffentlicht, die bis zum Ende der Jahreszeit abgeholt werden kann. In unregelmäßigen Abständen werden neue Abschnitte verfügbar gemacht, die, sobald abgeholt, in eigenem Tempo erledigt werden können.

    Durch eine im Shop erwerbbare Meisterwerk-Forschung kann außerdem ein Meisterball freigespielt werden.


    Die Forschungsdurchbrüche für die nächsten Monaten wechseln zu Galar-Pantimos, Lapras, Relaxo, Gramokles, Fatalitee und Grolldra. Zusätzlich werden Pokémon in anderen Regionen der Welt erscheinen, was ihren natürlichen Habitaten und Pokédex-Einträgen nachempfunden ist.

    Als besondere Boni warten in den kommenden Monaten mehr Sternenstaub für den ersten Fang des Tages, ein zusätzlicher Spezialtausch pro Tag und erhöhter Bonusschaden bei Raidkämpfen mit Freunden.


    122-galar.png131.png143.png679.png854.png885.png


    Der GO-Pass bietet in dieser Jahreszeit die Möglichkeit, den Legendären Pokémon Dialga, Palkia und Giratina zu begegben. Zusätzlich werden über PokéStops, Geschenke und im Shop neue Sticker verfügbar gemacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Keldeo in der Resolutform und Shiny Keldeo ab heute in Pokémon GO verfügbar

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Ab heute dreht sich in einem Event von Pokémon GO alles rund um (Shiny) Keldeo.

    Ab heute um 10 Uhr und bis zum 30. November um 20 Uhr ist das "Letzte Redlichkeit"-Event in Pokémon GO aktiv. Das Event stellt Keldeo in den Mittelpunkt. Mit dem Start des Events wird der letzte Teil der Spezialforschung der aktuellen Jahreszeit veröffentlicht. Mit diesem Release ist es schlussendlich möglich Keldeos Form mit dem Einsatz von 50 Keldeo-Bonbons zur Resolutform zu ändern. In der Resolutform besitzt es die Lade-Attacke Mystoschwert. Eine Übersicht aller Seiten der Spezialforschung findet ihr bei uns:

    647.png647-resolut.png 647.png647-resolut.png

    Zusätzlich ist ab Start des Events auch eine neue Meisterwerk-Forschung verfügbar. Das Ticket für diese Forschung kann für ca. 8,99 Euro im Shop der App gekauft werden. Die Forschung kann über einen längeren Zeitraum abgeschlossen werden und schaltet im Verlauf eine Begegnung mit einem Shiny Keldeo frei. Eine Übersicht der Aufgaben dieser Forschung findet ihr am Ende dieser News!


    106.png107.png237.png

    Neben dem Fokus auf Keldeo, gibt es auch verschiedene Pokémon, die in der Wildnis, bei Feldforschungen und in Raid-Kämpfen auftauchen. Dazu zählen unter anderem Praktibalk, Pam-Pam, Galar-Porenta, Hisui-Dressella, Kicklee, Nockchan und Kapoera. Die Chance auf Shiny Kicklee, Kapoera und Nockchan ist bei diesem Event besonders hoch. Außerdem können für das Drehen von Arena-Fotoscheiben insgesamt zwei kostenlose Raid-Pässe erhalten werden.


    Alle Informationen zu diesem Event findet ihr wie gewohnt auch bei uns:


    Das Event wird von einer kostenpflichtigen Meisterwerk-Forschung begleitet. Die Forschung kann für ca. 8,99 Euro im Shop der App gekauft werden. Im Folgenden findet ihr, dank der Zeitverschiebung, bereits jetzt eine Übersicht der Aufgaben, die mit den Forschungen auf euch warten:


    Meisterwerk-Forschung

    • Meisterwerk-Forschung: Schillerndes Keldeo (1/7)
      • Fange 151 Pokémon aus der Kanto-Region: 647 Erfahrung
      • Fange 100 Pokémon aus der Johto-Region: 647 Erfahrung
      • Fange 135 Pokémon aus der Hoenn-Region: 647 Erfahrung
      • Fange 107 Pokémon aus der Sinnoh-Region: 647 Erfahrung
      • Fange 156 Pokémon aus der Einall-Region: 647 Erfahrung
      • Fange Pokémon an 10 unterschiedlichen Tagen: 647 Erfahrung
      • Gesamtbelohnung: 25x bonbon.png Kobalium-Bonbon, 25x bonbon.png Terrakium-Bonbon, 25x bonbon.png Viridium-Bonbon
    • Meisterwerk-Forschung: Schillerndes Keldeo (2/7)
      • folgt: folgt
      • Gesamtbelohnung: folgt