Pokémon GO Tour: Kalos vorgestellt
Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:Das Event wird wieder viele verschiedene Möglichkeiten bieten, Pokémon zu fangen.
Ende Februar 2026 kehrt die Pokémon GO Tour zurück und widmet sich der Kalos-Region. Vom 20. bis 22. Februar 2026 werden in Tainan, Taiwan, und Los Angeles, USA, Live-Events abgehalten sowie eine Woche später am 28. Februar sowie 1. März 2026 ein globales Event für alle Interessierten. Durch eine neue Meisterwerk-Forschung, die optional erworben werden kann, wird ein Schillerndes Diancie verfügbar sein.
Das globale Event wird an den entsprechenden Eventtagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Ortszeit stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, kann aber durch einen Pass für mehr Belohnungen erweitert werden. An Ingame-Boni warten etwa eine halbierte Schlüpfdistanz für Eier, ein WP-Schub für Mega-entwickelte Pokémon, bis zu sechs Spezial-Tausche am Tag und halbierte Sternenstaubkosten beim Tauschen. Ticketinhaber besitzen eine erhöhte Chance auf Schillernde Pokémon und die Möglichkeit, bei Schnappschüssen mit etwas Glück am Samstag Latias und am Sonntag Latios zu begegnen. Zudem wird Flabébé auf Routen häufiger erscheinen, wobei in Europa die Auswahl auf Rot-, Weiß- und Orangeblütler festgelegt ist. Routen können für Belohnungen und Zygarde-Zellen bis zu 25-mal in Angriff genommen werden.
Im Fokus der GO Tour Kalos stehen Pokémon, die mit Pokémon X sowie Pokémon Y eingeführt wurden. Dazu zählen etwa Igamaro, Fynx, Froxy, Pikachu mit den Kopfbedeckungen von Kalem und Serena sowie erstmals Schillernde Clavion, Resladero und Gramokles. Gramokles erscheint in Raids der Stufe 1, während Clavion und Resladero aus 10-km-Eiern schlüpfen.
Pokémon erscheinen während des Events in drei verschiedenen Habitaten. Das Zentral-Dorf, der Berg-Landsitz und das Küstenlabor wechseln sich hierbei stündlich ab, wobei ab 13:00 Uhr und 17:00 Uhr jeweils für eine Stunde alle Pokémon auftauchen können.
2-km-Eier bieten die Chance auf Larvitar, Kindwurm, Tanhel und Kaumalat. Aus 5-km-Eiern können Flabébé aller Farben schlüpfen und 10-km-Eier können Kangama, Skaraborn, Resladero und Clavion beinhalten. Rauch-Begegnungen sorgen zudem für Icognito mit den Buchstaben A, K, L, O und S.
Raid-Kämpfe auf Stufe 1 bieten die Möglichkeit, Pikachu mit Kopfbedeckungen und Gramokles zu bekämpfen. Auf Stufe 5 warten dafür die Legendären Pokémon Xerneas und Yveltal.
Mega-Raids werden je nach Tag und Uhrzeit andere Pokémon beinhalten. Die Aufteilung ist dabei wie folgt und kann noch mehr Pokoémon umfassen.
- 28. Februar
- 10:00 bis 11:00 Uhr: Mega-Glurak X und Mega-Glurak Y
- 11:00 bis 12:00 Uhr: Mega-Tauboss
- 12:00 bis 13:00 Uhr: Mega-Knakrack
- 13:00 bis 14:00 Uhr: Mega-Guardevoir und Mega-Galagladi
- 14:00 bis 15:00 Uhr: Mega-Kangama
- 15:00 bis 16:00 Uhr: Mega-Bisaflor und Mega-Turtok
- 16:00 bis 17:00 Uhr: Mega-Lucario
- 17:00 bis 18:00 Uhr: Mega-Latias
- 1. März
- 10:00 bis 11:00 Uhr: Mega-Gewaldro, Mega-Lohgock und Mega-Sumpex
- 11:00 bis 12:00 Uhr: Mega-Scherox
- 12:00 bis 13:00 Uhr: Mega-Despotar
- 13:00 bis 14:00 Uhr: Mega-Absol
- 14:00 bis 15:00 Uhr: Mega-Skaraborn
- 15:00 bis 16:00 Uhr: Mega-Metagross
- 16:00 bis 17:00 Uhr: Mega-Brutalanda
- 17:00 bis 18:00 Uhr: Mega-Latios
Wer ein Ticket kauft, hat Zugriff auf eine Spezialforschung während des globalen Events sowie eine Befristete Forschung mit Coiffwaff. Üblicherweise kann Coiffwaff je nach Region nur ein Formenschnitt gegeben werden. In Europa werden beim globalen Event der Sternchenschnitt, Fräuleinschnitt, Königinnenschnitt, Kabuki-Schnitt und Herrscherschnitt zur Auswahl stehen.