Pokéathlon
Eine der vielen hochinteressanten Neuerungen in HeartGold und
SoulSilver ist das Pokéathlon-Gebäude, welches sich westlich des
Nationalparks in Johto befindet. In diesem Gebäude könnt ihr
mit 3er-Teams aus eigenen Pokémon an insgesamt 10 unterschiedlichen
Wettbewerben teilnehmen. Dabei verdient ihr - ähnlich wie in der
Kampfzone - Punkte ("Thlon Punkte"), mit denen spezielle Preise
erworben werden können. Diese Preise sind zwar fest vorgegeben, jedoch
jeden Tag anders. So könnt ihr am Montag z.B. einen Sonderbonbon kaufen, während es am Dienstag einen
Metallmantel gibt. Wann ihr eure
Punkte einlöst bleibt natürlich euch überlassen, da ihr für
viele Preise auch sparen müsst. Eine Liste
der Pokéathlon-Preise an jedem Tag findet ihr natürlich auch bei
uns.
Die Vielfalt der möglichen Wettbewerbe ist sehr hoch und reicht von der Schneeballschlacht bis zum Hürdenlauf. Ob das eigene Pokémon bei den Wettbewerben gewinnt, hängt nicht nur von eurem Geschick ab, die ihr während der Wettbewerbe euer Pokémon steuert, sondern auch von den individuellen Statuswerten des Pokémon selbst. Dafür erhält jedes Pokémon in HeartGold und SoulSilver neben den bekannten Statuswerten wie z.B. Angriff und Initiative fünf zusätzliche Statuswerte, die nur für die Wettbewerbe im Pokéathlon vorgesehen sind. Die Statuswerte findet ihr untenstehend, eine Liste aller Minispiele inklusive Screenshots findet ihr auf der Pokéathlon Minispiel-Infoseite zu allen 10 Disziplinen bei uns.
- Ausdauer (Stamina)
- Geschwindigkeit (Speed)
- Kraft (Power)
- Sprung (Jump)
- Technik (Technique)
Diese neuen Statuswerte, die von 1 bis 5 reichen, besitzt jedes Pokémon. Die Anfangswerte sind jedoch stets gering, so dass ein erfolgreicher Pokéathlon-Spieler diese steigern wird. Dies ist mit Hilfe von Aprikoko-Shakes möglich, die ähnlich den Knursp bzw. Poke-Riegeln funktionieren. Jedes Pokémon besitzt allerdings einen festgelegten Maximalwert in den fünf Statuswerten. So kann ein Bisaflor z.B. nicht schneller als 2 werden, während Zapdos z.B. Geschwindigkeit 5 erreichen kann. Einige Pokémon sind generell für alle Wettbewerbe geeignet wie z.B. Ditto, welches in allen Statuswerten den Maximalwert von 5 erreichen kann (ob ihr es auch überall schafft, diese Werte zu trainieren, ist eine andere Frage). Die komplette Liste aller Maximalwerte findet ihr in unserer Pokéathlon Werteübersicht.





