Magiemantel
Magic Coat (en) - マジックコート (jap)
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken (mit Ausnahme von Auflockern und Memento-Mori), sowie Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen, Klebenetz, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Verzögerung, Groll, Heilblockade, Heilwoge, Schnüffler, Scharfblick, Wunderauge, Sorgensamen, Wankelstrahl, Zwango, Magensäfte und Egelsamen. Abgangstirade wird ebenfalls reflektiert, wobei diese dann den Angriffs- und Spezial-Angriffswert des Angreifers senkt und den Anwender von Magiemantel zum Auswechseln zwingt.
Als Dynamax-Attacke
Magiemantel wird beim Einsatz in der Dynamax-Form zu der Attacke Dyna-Wall.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Porygon (Level 50) SWSH
Porygon (Level 50) SDLP
Porygon2 (Level 50) SWSH
Porygon2 (Level 50) SDLP
Spoink (Level 21) SDLP
Groink (Level 21) SDLP
Schlapor (Level 1) SWSH
Schlapor (Level 1) SDLP
Porygon-Z (Level 50) SWSH
Porygon-Z (Level 50) SDLP
Somniam (Level 20) SWSH
Somnivora (Level 1) SWSH
Lunala (Level 49) SWSH
Kopplosio (Level 25) SWSH
Maritellit (Level 8) SWSH
Gigadynamax-Maritellit (Level 8) SWSH
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TP beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken (mit Ausnahme von Auflockern und Memento-Mori), sowie Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen, Klebenetz, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Verzögerung, Groll, Heilblockade, Heilwoge, Schnüffler, Scharfblick, Wunderauge, Sorgensamen, Wankelstrahl, Zwango, Magensäfte und Egelsamen. Abgangstirade wird ebenfalls reflektiert, wobei diese dann den Angriffs- und Spezial-Angriffswert des Angreifers senkt und den Anwender von Magiemantel zum Auswechseln zwingt.
Als Z-Angriff
Magiemantel erhält beim Einsatz als Z-Attacke (dafür ist das Tragen eines Psium Z nötig) folgende zusätzliche Effekte: Erhöht die Spezial-Verteidigung des Anwenders um zwei Stufen.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Alola-Raichu USUM
Piepi USUM
Pixi USUM
Pummeluff USUM
Knuddeluff USUM
Abra USUM
Kadabra USUM
Simsala USUM
Tentacha USUM
Tentoxa USUM
Flegmon USUM
Lahmus USUM
Magnetilo USUM
Magneton USUM
Traumato USUM
Hypno USUM
Voltobal USUM
Lektrobal USUM
Sterndu USUM
Starmie USUM
Pantimos USUM
Rossana USUM
Porygon USUM
Mewtu USUM
Mew USUM
Endivie USUM
Lorblatt USUM
Meganie USUM
Hoothoot USUM
Noctuh USUM
Pii USUM
Fluffeluff USUM
Togepi USUM
Togetic USUM
Natu USUM
Xatu USUM
Psiana USUM
Laschoking USUM
Traunfugil USUM
Girafarig USUM
Dummisel USUM
Corasonn USUM
Porygon2 USUM
Kussilla USUM
Celebi USUM
Trasla USUM
Kirlia USUM
Guardevoir USUM
Nasgnet USUM
Zobiris USUM
Meditie USUM
Meditalis USUM
Spoink USUM
Groink USUM
Lunastein USUM
Sonnfel USUM
Puppance USUM
Lepumentas USUM
Milotic USUM
Kecleon USUM
Shuppet USUM
Banette USUM
Palimpalim USUM
Absol USUM
Latias USUM
Latios USUM
Jirachi USUM
Deoxys Normalform USUM
Deoxys Angriffsform USUM
Deoxys Verteidigungsform USUM
Deoxys Initiativeform USUM
Bollterus USUM
Driftlon USUM
Drifzepeli USUM
Haspiror USUM
Schlapor USUM
Traunmagil USUM
Klingplim USUM
Pantimimi USUM
Magnezone USUM
Togekiss USUM
Porygon-Z USUM
Galagladi USUM
Voluminas USUM
Selfe USUM
Vesprit USUM
Tobutz USUM
Cresselia USUM
Arceus USUM
Victini USUM
Somniam USUM
Somnivora USUM
Fleknoil USUM
Fletiamo USUM
Ohrdoch USUM
Strawickl USUM
Folikon USUM
Matrifol USUM
Symvolara USUM
Makabaja USUM
Echnatoll USUM
Mollimorba USUM
Hypnomorba USUM
Morbitesse USUM
Monozyto USUM
Mitodos USUM
Zytomega USUM
Gelatini USUM
Gelatroppo USUM
Gelatwino USUM
Quabbel USUM
Apoquallyp USUM
Mamolida USUM
Klikk USUM
Kliklak USUM
Klikdiklak USUM
Pygraulon USUM
Megalon USUM
Frigometri USUM
Golbit USUM
Golgantes USUM
Meloetta USUM
Genesect USUM
Fynx USUM
Rutena USUM
Fennexis USUM
Flabébé USUM
Floette USUM
Florges USUM
Psiau USUM
Psiaugon ♂ USUM
Psiaugon ♀ USUM
Parfi USUM
Parfinesse USUM
Flauschling USUM
Sabbaione USUM
Feelinara USUM
Rocara USUM
Clavion USUM
Paragoni USUM
Trombork USUM
Irrbis USUM
Pumpdjinn USUM
Hoopa USUM
Entfesseltes Hoopa USUM
Primarene USUM
Garstella USUM
Aggrostella USUM
Araqua USUM
Aranestro USUM
Bubungus USUM
Lamellux USUM
Curelei USUM
Kommandutan USUM
Typ:Null USUM
Amigento USUM
Knirfish USUM
Kapu-Fala USUM
Kapu-Kime USUM
Lunala USUM
Anego USUM
Voltriant USUM
Muramura USUM
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken (mit Ausnahme von Auflockern und Memento-Mori), sowie Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen, Klebenetz, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Verzögerung, Groll, Heilblockade, Heilwoge, Schnüffler, Scharfblick, Wunderauge, Sorgensamen, Wankelstrahl, Zwango, Magensäfte und Egelsamen. Abgangstirade wird ebenfalls reflektiert, wobei diese dann den Angriffs- und Spezial-Angriffswert des Angreifers senkt und den Anwender von Magiemantel zum Auswechseln zwingt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi ORAS
Pixi ORAS
Pummeluff ORAS
Knuddeluff ORAS
Abra ORAS
Kadabra ORAS
Simsala ORAS
Tentacha ORAS
Tentoxa ORAS
Flegmon ORAS
Lahmus ORAS
Magnetilo ORAS
Magneton ORAS
Traumato ORAS
Hypno ORAS
Voltobal ORAS
Lektrobal ORAS
Sterndu ORAS
Starmie ORAS
Pantimos ORAS
Rossana ORAS
Porygon ORAS
Mewtu ORAS
Mew ORAS
Endivie ORAS
Lorblatt ORAS
Meganie ORAS
Hoothoot ORAS
Noctuh ORAS
Pii ORAS
Fluffeluff ORAS
Togepi ORAS
Togetic ORAS
Natu ORAS
Xatu ORAS
Psiana ORAS
Laschoking ORAS
Traunfugil ORAS
Girafarig ORAS
Dummisel ORAS
Corasonn ORAS
Porygon2 ORAS
Kussilla ORAS
Celebi ORAS
Trasla ORAS
Kirlia ORAS
Guardevoir ORAS
Nasgnet ORAS
Zobiris ORAS
Meditie ORAS
Meditalis ORAS
Spoink ORAS
Groink ORAS
Lunastein ORAS
Sonnfel ORAS
Puppance ORAS
Lepumentas ORAS
Milotic ORAS
Kecleon ORAS
Shuppet ORAS
Banette ORAS
Palimpalim ORAS
Absol ORAS
Latias ORAS
Latios ORAS
Jirachi ORAS
Deoxys Normalform ORAS
Deoxys Angriffsform ORAS
Deoxys Verteidigungsform ORAS
Deoxys Initiativeform ORAS
Bollterus ORAS
Driftlon ORAS
Drifzepeli ORAS
Haspiror ORAS
Schlapor ORAS
Traunmagil ORAS
Klingplim ORAS
Pantimimi ORAS
Magnezone ORAS
Togekiss ORAS
Porygon-Z ORAS
Galagladi ORAS
Voluminas ORAS
Selfe ORAS
Vesprit ORAS
Tobutz ORAS
Cresselia ORAS
Arceus ORAS
Victini ORAS
Somniam ORAS
Somnivora ORAS
Fleknoil ORAS
Fletiamo ORAS
Ohrdoch ORAS
Strawickl ORAS
Folikon ORAS
Matrifol ORAS
Symvolara ORAS
Makabaja ORAS
Echnatoll ORAS
Mollimorba ORAS
Hypnomorba ORAS
Morbitesse ORAS
Monozyto ORAS
Mitodos ORAS
Zytomega ORAS
Gelatini ORAS
Gelatroppo ORAS
Gelatwino ORAS
Quabbel ORAS
Apoquallyp ORAS
Mamolida ORAS
Klikk ORAS
Kliklak ORAS
Klikdiklak ORAS
Pygraulon ORAS
Megalon ORAS
Frigometri ORAS
Golbit ORAS
Golgantes ORAS
Meloetta ORAS
Genesect ORAS
Fynx ORAS
Rutena ORAS
Fennexis ORAS
Flabébé ORAS
Floette ORAS
Florges ORAS
Psiau ORAS
Psiaugon ♂ ORAS
Psiaugon ♀ ORAS
Parfi ORAS
Parfinesse ORAS
Flauschling ORAS
Sabbaione ORAS
Feelinara ORAS
Rocara ORAS
Clavion ORAS
Paragoni ORAS
Trombork ORAS
Irrbis ORAS
Pumpdjinn ORAS
Hoopa ORAS
Entfesseltes Hoopa ORAS
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken (mit Ausnahme von Auflockern und Memento-Mori), sowie Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Verzögerung, Groll, Heilblockade, Heilwoge, Schnüffler, Scharfblick, Wunderauge, Sorgensamen, Wankelstrahl, Zwango, Magensäfte und Egelsamen. Abgangstirade wird ebenfalls reflektiert, wobei diese dann den Angriffs- und Spezial-Angriffswert des Angreifers senkt und den Anwender von Magiemantel zum Auswechseln zwingt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi S2W2
Pixi S2W2
Pummeluff S2W2
Knuddeluff S2W2
Abra S2W2
Kadabra S2W2
Simsala S2W2
Tentacha S2W2
Tentoxa S2W2
Flegmon S2W2
Lahmus S2W2
Magnetilo S2W2
Magneton S2W2
Traumato S2W2
Hypno S2W2
Voltobal S2W2
Lektrobal S2W2
Sterndu S2W2
Starmie S2W2
Pantimos S2W2
Rossana
Porygon S2W2
Mewtu S2W2
Mew S2W2
Endivie S2W2
Lorblatt S2W2
Meganie S2W2
Hoothoot S2W2
Noctuh S2W2
Pii S2W2
Fluffeluff S2W2
Togepi S2W2
Togetic S2W2
Natu S2W2
Xatu S2W2
Psiana S2W2
Laschoking S2W2
Traunfugil S2W2
Girafarig S2W2
Dummisel S2W2
Corasonn S2W2
Porygon2 S2W2
Kussilla S2W2
Celebi S2W2
Trasla S2W2
Kirlia S2W2
Guardevoir S2W2
Nasgnet S2W2
Zobiris S2W2
Meditie S2W2
Meditalis S2W2
Spoink S2W2
Groink S2W2
Lunastein S2W2
Sonnfel S2W2
Puppance S2W2
Lepumentas S2W2
Milotic S2W2
Kecleon S2W2
Shuppet S2W2
Banette S2W2
Palimpalim S2W2
Absol S2W2
Latias S2W2
Latios S2W2
Jirachi S2W2
Deoxys Normalform S2W2
Deoxys Angriffsform S2W2
Deoxys Verteidigungsform S2W2
Deoxys Initiativeform S2W2
Bollterus S2W2
Driftlon S2W2
Drifzepeli S2W2
Haspiror S2W2
Schlapor S2W2
Traunmagil S2W2
Klingplim S2W2
Pantimimi S2W2
Magnezone S2W2
Togekiss S2W2
Porygon-Z S2W2
Galagladi S2W2
Voluminas S2W2
Selfe S2W2
Vesprit S2W2
Tobutz S2W2
Giratina S2W2
Cresselia S2W2
Arceus S2W2
Victini S2W2
Somniam S2W2
Somnivora S2W2
Fleknoil S2W2
Fletiamo S2W2
Ohrdoch S2W2
Strawickl S2W2
Folikon S2W2
Matrifol S2W2
Symvolara S2W2
Makabaja S2W2
Echnatoll S2W2
Mollimorba S2W2
Hypnomorba S2W2
Morbitesse S2W2
Monozyto S2W2
Mitodos S2W2
Zytomega S2W2
Gelatini S2W2
Gelatroppo S2W2
Gelatwino S2W2
Quabbel S2W2
Apoquallyp S2W2
Mamolida S2W2
Klikk S2W2
Kliklak S2W2
Klikdiklak S2W2
Pygraulon S2W2
Megalon S2W2
Frigometri S2W2
Golbit S2W2
Golgantes S2W2
Meloetta S2W2
Genesect S2W2
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken (mit Ausnahme von Auflockern und Memento-Mori), sowie Tarnsteine, Stachler, Giftspitzen, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Groll, Heilblockade, Schnüffler, Scharfblick, Wunderauge, Sorgensamen, Magensäfte und Egelsamen. wird ebenfalls reflektiert, wobei diese dann den Angriffs- und Spezial-Angriffswert des Angreifers senkt und den Anwender von Magiemantel zum Auswechseln zwingt.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).
Erlernbarkeit durch Attackenlehrer
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Attackenlehrer (die Orte, an denen du die entsprechenden Attackenlehrer findest, stehen in der Box „Allgemeine Informationen“):
Piepi HGSS
Pixi HGSS
Pummeluff HGSS
Knuddeluff HGSS
Menki HGSS
Rasaff HGSS
Abra HGSS
Kadabra HGSS
Simsala HGSS
Machollo HGSS
Maschock HGSS
Machomei HGSS
Lahmus HGSS
Magnetilo HGSS
Magneton HGSS
Gengar HGSS
Traumato HGSS
Hypno HGSS
Kicklee HGSS
Sterndu HGSS
Starmie HGSS
Pantimos HGSS
Rossana HGSS
Porygon HGSS
Mewtu HGSS
Mew HGSS
Endivie HGSS
Lorblatt HGSS
Meganie HGSS
Hoothoot HGSS
Noctuh HGSS
Pii HGSS
Fluffeluff HGSS
Togepi HGSS
Togetic HGSS
Natu HGSS
Xatu HGSS
Psiana HGSS
Laschoking HGSS
Traunfugil HGSS
Girafarig HGSS
Dummisel HGSS
Corasonn HGSS
Hunduster HGSS
Hundemon HGSS
Kussilla HGSS
Celebi P HGSS
Lohgock HGSS
Trasla HGSS
Kirlia HGSS
Guardevoir HGSS
Nasgnet HGSS
Zobiris HGSS
Meditie HGSS
Meditalis HGSS
Spoink HGSS
Groink HGSS
Tuska HGSS
Noktuska HGSS
Lunastein HGSS
Sonnfel HGSS
Lepumentas HGSS
Milotic HGSS
Kecleon HGSS
Shuppet HGSS
Banette HGSS
Palimpalim HGSS
Absol HGSS
Latias HGSS
Latios HGSS
Deoxys Angriffsform HGSS
Deoxys Verteidigungsform HGSS
Deoxys Initiativeform HGSS
Panflam HGSS
Panpyro HGSS
Panferno HGSS
Klingplim HGSS
Magnezone HGSS
Porygon-Z HGSS
Voluminas HGSS
Giratina HGSS
Arceus HGSS
Effekt
Viele Attacken, die keinen direkten Schaden verursachen, werden abgewehrt und auf den ursprünglichen Anwender zurückgeworfen. Betroffen sind konkret alle Attacken, deren einziger Effekt das Verursachen von Statusproblemen ist, alle Attacken, die Steigerung oder Senkung von Statuswerten des Nutzers von Magiemantel bewirken und Memento-Mori), sowie Stachler, Spinnennetz, Rückentzug, Horrorblick, Wirbelwind, Brüller, Verhöhner, Folterknecht, Zugabe, Itemsperre, Groll, Schnüffler, Scharfblick und Egelsamen.
Erlernbarkeit durch Levelaufstieg
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch das Erreichen eines bestimmten Levels. Wenn die Attacke auf einem niedrigeren Level erlernbar ist, als das, auf dem man das betreffende Pokémon erhalten kann, kann sie nur mit Hilfe des Attackenhelfers beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TM/VM
Magiemantel kann in dieser Generation nicht durch eine TM oder VM beigebracht werden.
Erlernbarkeit durch TP
Erlernbarkeit durch Erinnern
Magiemantel kann in dieser Generation von keinem Pokémon durch das Erinnern an Attacken erlernt werden.
Erlernbarkeit durch Zucht
Folgende Pokémon erlernen Magiemantel durch Zucht mit anderen Pokémon (kompatible Zuchteltern findest du in den jeweiligen Pokédexeinträgen).