Begrenzte Forschung / Forschungstag
Navigation
Die Begrenzte Forschung / der Forschungstag ist ein Pendant zu dem Pokémon GO Community Day, welcher sich großer Beliebtheit erfreut. Im Zeitraum einer Begrenzten Forschung / eines Forschungstages ist es Spielern möglich, eine besondere Feldforschungsaufgabe aus Fotoscheiben von PokéStops zu erhalten, die mitunter seltene Pokémon enthalten können.
Begrenzte Forschungen / Forschungstage finden immer in bestimmten Event-Zeiträumen statt; nur während diesem Zeitraum können die speziellen Forschungsaufgaben erhalten werden.
Während dem Zeitraum erhaltene Forschungsaufgaben können jedoch auch nach dem Event noch abgeschlossen werden.
Events
Die folgenden Begrenzten Forschungen / Forschungstage wurden bisher angekündigt:
Anstehende Begrenzte Forschungen / Forschungstage
21. Forschungstag Aufstrebende Drachen
Zeitraum:
Sa, 7. Dezember 2024
14 Uhr bis 17 Uhr
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Seeper
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Knacklion
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Wablu
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Algitt
Besonderheit
- Die Chance auf Schillernde Seeper, Knacklion, Wablu und Algitt ist erhöht
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Habitak (*),
Yanma (*),
Kanivanha (*),
Lithomith (*),
Piccolente (*),
Bithora (*)
- Eine Befristete Forschung für 2,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Seeper, Knacklion, Wablu und Algitt freizuschalten. Die Aufgaben folgen zu Eventstart.
Vergangene Begrenzte Forschungen / Forschungstage
20. Forschungstag Makabaja und Galar-Makabaja
Zeitraum:
Sa, 19. Oktober 2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Makabaja
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Echnatoll
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Oghnatoll
Besonderheit
- Die Chance auf Schillernde Makabaja und Galar-Makabaja ist erhöht
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Tragosso (*),
Zigzachs (*),
Galar-Zigzachs (*),
Zwirrlicht (*),
Schilterus (*)
- Eine Befristete Forschung für 2,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Makabaja und Galar-Makabaja freizuschalten.
- Forschungstag Makabaja (1/1)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 11 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 12 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 13 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 14 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Schließe 15 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Makabaja
- Gesamtbelohnung: Begegnung mit
Makabaja, 1000x
Sternenstaub, 2500 Erfahrung
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag Galar-Makabaja (1/1)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 11 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 12 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 13 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 14 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Schließe 15 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Galar-Makabaja
- Gesamtbelohnung: Begegnung mit
Galar-Makabaja, 1000x
Sternenstaub, 2500 Erfahrung
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag Makabaja (1/1)
19. Forschungstag Quartermak und Kommandutan
Zeitraum:
So, 22. September 2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Kommandutan
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Quartermak
Besonderheit
- Die Chance auf Schillernde Kommandutan und Quartermak ist erhöht
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Menki (*),
Griffel (*),
Bummelz (*),
Panflam (*),
Chimpep
- Eine Befristete Forschung für 2,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Kommandutan und Quartermak freizuschalten.
- Forschungstag Kommandutan (1/1)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 11 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 12 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 13 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 14 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Schließe 15 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Kommandutan
- Gesamtbelohnung: Begegnung mit
Kommandutan, 1000x
Sternenstaub, 2500 Erfahrung
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag Quartermak (1/1)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 11 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 12 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 13 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 14 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Schließe 15 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Quartermak
- Gesamtbelohnung: Begegnung mit
Quartermak, 1000x
Sternenstaub, 2500 Erfahrung
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag Kommandutan (1/1)
18. Forschungstag Flugformation
Zeitraum:
Sa, 11. Mai 2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Habitak
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Dodu
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Hoothoot
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Schwalbini
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Geronimatz
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Habitak, Dodu, Hoothoot, Schwalbini und Geronimatz hervorrufen.
- Die Chance auf Schillernde Habitak, Dodu, Hoothoot, Schwalbini und Geronimatz ist erhöht
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Taubsi (*),
Kramurx (*),
Wingull (*),
Staralili (*),
Dusselgurr (*),
Dartiri (*)
- Eine Befristete Forschung für 0,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Habitak, Dodu, Hoothoot, Schwalbini
und Geronimatz freizuschalten.
- Forschungstag unter Strom (1/2)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Habitak
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Dodu
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Hoothoot
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Schwalbini
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Geronimatz
- Gesamtbelohnung: 1000x
Sternenstaub, 2500 Erfahrung
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag unter Strom (2/2)
An dieser Stelle kann ausgesucht werden, welches Pokémon alle weiteren Begegnungen umfassen soll.
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Gesamtbelohnung: Begegnung mit
Habitak /
Dodu /
Hoothoot /
Schwalbini /
Geronimatz
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag unter Strom (1/2)
17. Forschungstag unter Strom
Zeitraum:
Sa, 3. März 2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Lampi
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Frizelbliz
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Elezeba
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Wattzapf
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Eguana
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Lampi, Frizelbliz, Elezeba, Wattzapf und Eguana hervorrufen.
- Die Chance auf Schillernde Lampi, Frizelbliz, Elezeba, Wattzapf und Eguana ist erhöht
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Pikachu (*),
Voltobal (*),
Plusle (*),
Minun (*),
Emolga (*),
Pamo
- Eine Befristete Forschung für 0,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Lampi, Frizelbliz, Elezeba, Wattzapf und
Eguana freizuschalten:
- Forschungstag unter Strom (1/2)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Lampi
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Frizelbliz
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Elezeba
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Wattzapf
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Eguana
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag unter Strom (2/2)
An dieser Stelle kann ausgesucht werden, welches Pokémon alle weiteren Begegnungen umfassen soll.
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Lampi /
Frizelbliz /
Elezeba /
Wattzapf /
Eguana
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Forschungstag unter Strom (1/2)
16. Forschungstag: Myrapla
Zeitraum:
Sa, 17. September 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Myrapla
Besonderheit
15. Forschungstag: Goldsuche
Zeitraum:
Sa, 3. Juni 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Raupy
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Karpador
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Nasgnet
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Zobiris
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Schmerbe
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Raupy, Karpador, Nasgnet, Zobiris oder Schmerbe hervorrufen.
- Die Pokémon können mit erhöhter Chance Schillernd gefunden werden.
- Während dem Event erscheinen Goldene PokéStops an denen Gierspenst-Münzen erhalten werden können
- Während der Eventzeit erscheinen die folgenden Pokémon:
Hornliu (*),
Knofensa (*),
Schlurp (*),
Azumarill,
Fiffyen (*),
Bamelin (*),
Schallquap (*),
Schnuthelm (*),
Velursi (*)
- Eine Befristete Forschung für 0,99 Euro kann gekauft werden, um zusätzliche Begegnungen mit Raupy, Karpador, Nasgnet, Zobiris oder
Schmerbe freizuschalten:
- Goldrausch (1/2)
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Raupy
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Karpador
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Nasgnet
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Zobiris
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Schmerbe
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Goldrausch (2/2)
An dieser Stelle kann ausgesucht werden, welches Pokémon alle weiteren Begegnungen umfassen soll.
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 2 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 3 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 4 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 5 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 6 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 7 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 8 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 9 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 10 Feldforschungen ab: Begegnung mit
Raupy /
Karpador /
Nasgnet /
Zobiris /
Schmerbe
- Schließe 1 Feldforschung ab: Begegnung mit
- Goldrausch (1/2)
14. Begrenzte Forschung: Flunschlik & Galar-Flunschlik
Zeitraum:
Sa, 23. April 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Flunschlik
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Flunschlik und Galar-Flunschlik hervorrufen.
- Flunschlik und Galar-Flunschlik können mit erhöhter Chance Schillernd gefunden werden.
- Während der Eventzeit erscheinen die folgenden Pokémon:
Sandan (*),
Digda (*),
Skorgla (*),
Quiekel (*),
Phanpy (*),
Larvitar (*),
Camaub (*),
Schmerbe (*),
Puppance (*),
Hippopotas (*),
Rotomurf (*)
13. Begrenzte Forschung: Liebiskus
Zeitraum:
Sa, 11. Februar 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Liebiskus
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Liebiskus hervorrufen. Mit Glück kann einem Schillernden Liebiskus begegnet werden.
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Flegmon (*),
Schlurp (*),
Miltank (*),
Liliep (*),
Barschwa (*),
Mamolida (*),
Parfi (*),
Imantis (*)
12. Begrenzte Forschung: Iscalar
Zeitraum:
Sa, 3. September 2022
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Iscalar
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Calamanero
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Iscalar hervorrufen. Mit Glück kann einem Schillernden Iscalar begegnet werden.
- Im Eventzeitraum erscheinen die folgenden Pokémon:
Alola-Rattfratz (*),
Kramurx (*),
Hunduster (*),
Fiffyen (*),
Galar-Zigzachs (*),
Blanas,
Zobiris (*),
Felilou (*)
11. Begrenzte Forschung: Koknodon & Schilterus
Zeitraum:
So, 12. Juni 2022
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Koknodon
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Schilterus
Besonderheit
- An PokéStops können Forschungen erhalten werden, die eine Begegnung mit Koknodon und Schilterus hervorrufen.
- Von 11 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr erscheinen die folgenden Pokémon:
Amarino (*),
Digda (*),
Alola-Digda (*),
Kleinstein (*),
Alola-Kleinstein (*),
Onix (*),
Rihorn (*),
Mogelbaum (*),
Stollunior (*),
Lithomith (*)
- Von 12 bis 13 Uhr und von 14 bis 15 Uhr erscheinen die folgenden Pokémon:
Balgoras (*),
Digda (*),
Alola-Digda (*),
Kleinstein (*),
Alola-Kleinstein (*),
Onix (*),
Rihorn (*),
Mogelbaum (*),
Stollunior (*),
Lithomith (*)
10. Begrenzte Forschung: Owei
Zeitraum:
So, 16. April 2022
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Owei
Besonderheit
- Ob bei diesem Event eine erhöhte Chance besteht, Marill in seiner Schillernden Form zu begegnen, ist bisher noch nicht bekannt.
- Entwickelte Owei werden während dem Event zu Alola-Kokowei und erlernen die Attacke Draco Meteor.
- Während dem Event können doppelte Erfahrungspunkte für das Fangen von Pokémon erhalten werden.
- Während dem Event tauchen die folgenden Pokémon in der Wildnis auf:
Bisasam (*),
Myrapla (*),
Paras (*),
Knofensa (*),
Tangela (*),
Endivie (*),
Sonnkern (*),
Geckarbor (*),
Samurzel (*)
9. Begrenzte Forschung: Marill
Zeitraum:
So, 9. Mai 2021
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Marill
Besonderheit
- Ob bei diesem Event eine erhöhte Chance besteht, Marill in seiner Schillernden Form zu begegnen, ist bisher noch nicht bekannt.
- Während des Events gibt es eine Befristete Forschung zu Marill, die von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist und anschließend wieder verschwindet. Im Rahmen dieser könnt ihr Marill begegnen.
8. Begrenzte Forschung: Sniebel
Zeitraum:
Sa, 30. Januar 2021
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Sniebel
Besonderheit
- Ob bei diesem Event eine erhöhte Chance besteht, Sniebel in seiner Schillernden Form zu begegnen, ist bisher noch nicht bekannt.
- Während des Events gibt es eine Befristete Forschung zu Sniebel, die von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist und anschließend wieder verschwindet. Im Rahmen dieser könnt ihr Sniebel begegnen.
7. Begrenzte Forschung: Nidoran♀ und Nidoran♂
Zeitraum:
Sa, 28. November 2020
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Nidoran♀
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von
Nidoran♂
Besonderheit
- Bei diesem Event besteht eine erhöhte Chance, Nidoran♀ und Nidoran♂ in ihrer Schillernden Form zu begegnen.
- Während des Events gibt es eine Befristete Forschung zu Nidoran, die von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist und anschließend wieder verschwindet. Im Rahmen dieser könnt ihr Nidoran♀ und Nidoran♂ begegnen. Jede erledigte Forschungsaufgabe bringt dabei ein Nidoran♀ oder Nidoran♂ als Belohnung.
6. Begrenzte Forschung: Mauzi
Zeitraum:
Sa, 10. Oktober 2020
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Mauzi
Besonderheit
- Ob bei diesem Event eine erhöhte Chance besteht, Mauzi und Alola-Mauzi in ihrer Schillernden Form zu begegnen, ist bisher noch nicht bekannt.
- Während des Events gibt es eine Befristete Forschung zu Mauzi, die von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist und anschließend wieder verschwindet. Im Rahmen dieser könnt ihr Mauzi in über 20 Projekten begegnen. Jede erledigte Forschungsaufgabe bringt dabei ein Mauzi als Belohnung.
- Im Shop wird eine besondere Box mit Rauch, Sananabeeren und Glücks-Eiern erhältlich sein.
5. Begrenzte Forschung: Snubbull
Zeitraum:
Sa, 09. Mai 2020
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Snubbull
Besonderheit
- Snubbull ist zwar bereits schon in seiner Schillernden Form im Spiel erhältlich, allerdings besteht während dieses Events eine erhöhte Chance, das Pokémon als Shiny zu fangen.
→ Zur Übersicht aller Schillernden Pokémon in GO - Während des Events gibt es eine Befristete Forschung zu Snubbull, die von 8 bis 22 Uhr verfügbar ist und anschließend wieder verschwindet. Im Rahmen dieser könnt ihr Snubbull in über 50 Projekten begegnen. Die Forschungsaufgaben sollen dabei ganz einfach von zu Hause aus abschließbar sein. Jede erledigte Forschungsaufgabe bringt dabei ein Snubbull als Belohnung.
4. Begrenzte Forschung: Picochilla
Zeitraum:
So, 02. Februar 2020
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Picochilla
Besonderheit
- Picochilla wird mit dem Event zum ersten Mal erhältlich sein und kann ab dem Event-Start auch gleich in der
Schillernden Form gefangen werden.
→ Zur Übersicht aller Schillernden Pokémon in GO - Picochilla taucht ab dem Event-Start auch in 5km-Eiern auf.
- Die folgenden Nager-Pokémon tauchen während der Begrenzten Forschung häufiger in der Wildnis auf:
3. Begrenzte Forschung: Loturzel
Zeitraum:
Sa, 30. März 2019
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Loturzel
Besonderheit
Loturzel und Formeo können ab dem Event-Start erstmals in der Schillernden Form gefangen werden.
→ Zur Übersicht aller Schillernden Pokémon in GO
2. Begrenzte Forschung: Perlu
Zeitraum:
Sa, 23. Februar 2019
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Perlu
Besonderheit
Perlu kann ab dem Event-Start erstmals in Pokémon GO erhalten werden.
→ Zur Übersicht aller Pokémon in GO
1. Begrenzte Forschung: Barschwa
Zeitraum:
Sa, 19. Januar 2019
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Normale Form
Schillernde Form
→ Zum Pokémon GO-Pokédex-Eintrag von Barschwa
Besonderheit
Barschwa kann ab dem Event-Start erstmals in seiner Schillernden Form gefangen werden.
→ Zur Übersicht aller Schillernden Pokémon in GO