Sidebar anzeigen

Pokémon-GO-Events: GO Tour: Einall


Start: 1. März 2025, 10 Uhr
Ende: 2. März 2025, 18 Uhr

Startet in 7 Tagen 18 Stunden 11 Minuten

Die Pokémon GO Tour: Einall wird im März 2025 stattfinden. Das Event dreht sich rund um Pokémon Schwarz und Weiß und Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2.

  • Bonbons
    Bonbons
  • Sternenstaub
    Staub
  • Erfahrung
    Erfahrung
  • Rauch
    Rauch
  • Ei-Distanz
    Eier
  • Kumpel
    Kumpel
  • Freunde
    Freunde
  • PokéStops
    PokéStops
  • Arenen
    Raids
  • Geschenke
    Geschenke
  • GO-Rocket
    GO-Rocket
  • Pokémon
    Pokémon
  • Mega-Pokémon
    Megas
  • Kleidung
    Kleidung
  • Sticker
    Sticker

Aktive Boni sind grün hervorgehoben.

Ei-Distanz Eier
Halbe Distanz für das Ausbrüten von Eiern
Freunde Freunde
Tauschen kostet 50% weniger Sternenstaub
Bis zu 6 Spezialtausche pro Tag
Arenen Raids
Kein Limit für Fern-Raids


Navigation

Forschungen + Aufgaben Pokémon Habitate




Forschungen + Aufgaben


Meisterwerk-Forschung mit Schillerndem Meloetta

Meloetta

Mit dem Event wird eine Meisterwerk-Forschung verfügbar mit der einem Schillernden Meloetta begegnet werden kann. Um die Forschung zu erhalten muss ein Ticket für 5,99 Euro im Shop der App gekauft werden. Das Tickets ist vom 24. Februar um 10 Uhr bis zum 2. März um 18 Uhr verfügbar. Die Aufgaben folgen zu Eventstart.

Debut von Schwarzes Kyurem und Weißes Kyurem

Weißes Kyurem Schwarzes Kyurem

Wird ein Kyurem in einem Raid-Kampf während der GO Tour gefangen, kann es mit einem Zekrom oder Reshiram fusioniert werden. Für eine solche Fusion werden jeweils 1.000 Volt- oder Brand-Fusionsenergie, 30 Kyurem-Bonbons und 30 Zekrom- oder Reshiram-Bonbons benötigt. Schwarze Kyurem erlernen durch die Fusion die Attacke Frostvolt, während Weißes Kyurem die Attacke Frosthauch erlernt. Volt-Fusionsenergie und Brand-Fusionsenergie kann gesammelt werden, indem in Raids gegen Schwarze Kyurem und Weiße Kyurem gewonnen wird.

Tour-Pass

Ab dem 24. Februar um 10 Uhr und bis zum 2. März um 18 Uhr ist ein kostenloser Tour-Pass verfügbar für den Tour-Punkte gesammelt werden können. Wurden genug Punkte gesammelt, werden Event-Boni freigeschaltet. Um schneller Tour-Punkte sammeln zu können kann der Tour-Pass-Deluxe für 25,99 Euro im Shop gekauft werden, der direkt die ersten 10 Belohnungsstufen freischaltet. Wird mit dem gekauften Tour-Pass-Deluxe die höchste Stufe erreicht wird das neue Item "Glücks-Klimbim" freigeschaltet. Das Glücks-Klimbim kann eingesetzt werden, um mit einem Freund welcher mindestens die Freundschaftsstufe "Superfreund" hat zu einem Glücks-Freund zu werden. Dieser Effekt und die Belohnungen des Passes sind nur bis zum 9. März verfügbar.

Tickets zum Event

Ab dem 24. Februar um 10 Uhr können für jeweils 5,99 Euro zwei verschiedene Tickets gekauft werden, die sich auf Raids oder Eier fokussieren. Sie schalten Belohnungen und Boni frei, die während der GO Tour: Einall aktiv sind. Die beiden Tickets können einzeln oder beide gekauft werden.

Der Weg nach Einall: Raids

Durch das Ticket können 5 Kobalium-Bonbons XL, 5 Terrakium-Bonbons XL, 5 Viridium-Bonbons XL, 5 Boreos-Bonbons XL, 5 Voltolos-Bonbons XL, 10 Reshiram-Bonbons, 10 Zekrom-Bonbons, 5 Demeteros-Bonbons XL, 25 Genesect-Bonbons XL und ein Avatar-Artikel „Jogger (Schwarz & Weiß)“ erhalten werden. Zudem gibt es die folgenden aktiven Boni:

  • 5000 zusätzliche Erfahrung nach Raids
  • 1 zusätzliches Bonbon nach Raids der Stufe 5
  • 1 zusätzliches XL-Bonbon nach Raids der Stufe 5
  • Doppelter Sternenstaub nach Raids
  • Ein weiterer konstenloser Raid-Pass pro Tag

Der Weg nach Einall: Schlüpfen

Durch das Ticket können Begegnungen mit Maracamba, Symvolara und Bisofank sowie ein Hoodie (Schwarz & Weiß) freigeschaltet werden. Zudem gibt es die folgenden aktiven Boni:

  • Doppelte Erfahrung für das Ausbrüten von Pokémon
  • Doppelte Bonbons für das Ausbrüten von Pokémon
  • Doppelter Sternenstaub für das Ausbrüten von Pokémon

Spezialforschung

Während diesem Event wird es eine Spezialforschung geben, bei der Prof. Willow geholfen werden muss. Die Aufgaben folgen zu Eventstart.

Befristete Forschung

Während dem Event kann eine kostenlose Befristete Forschung abgeschlossen werden. Die Forschung schaltet Begegnungen mit Terrakium, Kobalium, Viridium, Boreos (Tiergeistform), Voltolos (Tiergeistform), Demeteros (Tiergeistform), Genesect, Genesect (Flammenmodul), Genesect (Aquamodul), Genesect (Blitzmodul) und Genesect (Gefriermodul) frei. Die Aufgaben folgen zu Eventstart.

Team-Play

Es wird neue Team-Play-Aufgaben geben, die Begegnungen mit Jiutesto, Karadonis, Furnifraß und Fermicula freigeschalten. Die Aufgaben folgen zu Eventstart.

Pokémon durch Missionen

Die folgenden Forschungsmissionen können während dem Event an PokéStops gefunden werden. Die Barschuft aus Missionen sind mit erhöhter Wahrscheinlichkeit besonders klein oder besonders groß.

Pikachu

Max. WP: 402

Quest:
„???“

Pikachu

Max. WP: 402

Quest:
„???“

Pikachu

Max. WP: 402

Quest:
„???“

Pikachu

Max. WP: 402

Quest:
„???“

Barschuft

Max. WP: 898

Quest:
„???“

Barschuft

Max. WP: 898

Quest:
„???“

Sesokitz

Max. WP: 486

Quest:
„???“

Sesokitz

Max. WP: 486

Quest:
„???“

Sesokitz

Max. WP: 486

Quest:
„???“

Sesokitz

Max. WP: 486

Quest:
„???“


Pokémon


Pokémon

Neue Pokémon

Ab dem Start des Events können die folgenden neuen Pokémon erhalten werden.

Schillernde Pokémon

Mit dem Start des Events werden alle Einall-Pokémon in ihrer schillernden Form verfügbar sein. Daher sind die folgenden Pokémon mit dem Eventstart erstmals neu verfügbar:

Pokémon aus 2 km-Eiern

Während dem Event werden die folgenden Pokémon aus 2 km-Eiern erscheinen.

Pokémon aus 5 km-Eiern

Während dem Event werden die folgenden Pokémon aus 5 km-Eiern erscheinen.

Pokémon aus 10 km-Eiern

Während dem Event werden die folgenden Pokémon aus 10 km-Eiern erscheinen.

Pokémon in Raids

Während dem Event werden die folgenden Pokémon in Raids erscheinen.

<4>Stufe 1 <4>Stufe 3 <4>Stufe 5

Pokémon durch Rauch

Während dem Event werden die folgenden Pokémon häufiger durch Rauch angelockt.

Pokémon durch Routen

Durch das Folgen von Routen während dem Eventzeitraum kann eine Begegnung mit einem rotlinigen oder blaulinigen Barschuft freigeschaltet werden.


Habitate


Habitate

Während dem Event werden abwechselnd unterschliedliche Habitate im Mittelpunkt stehen, mit dem die Pokémon rotieren, die häufig in der Wildnis erscheinen können. Das Event selbst ist somit in vier Habitate unterteilt.

10 Uhr - 11 Uhr: Winterhöhle

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

11 Uhr - 12 Uhr: Frühlings-Soiree

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

12 Uhr - 13 Uhr: Sommerurlaub

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

13 Uhr - 14 Uhr: Herbst-Maskerade

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

14 Uhr - 15 Uhr: Winterhöhle

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

15 Uhr - 16 Uhr: Frühlings-Soiree

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

16 Uhr - 17 Uhr: Sommerurlaub

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat:

17 Uhr - 18 Uhr: Herbst-Maskerade

Diese Pokémon erscheinen häufiger während diesem Habitat: