Abkürzungen
In der Community von Pokémon Shuffle haben sich in den letzten Jahren einige Begriffe etabliert, die vor allem für Neueinsteiger häufig sehr verwirrend sein können. Um hier anzusetzen und mögliche Fragen oder Unklarheiten direkt zu beseitigen, hat unsere BisaBoard-Community eine Übersicht aller Abkürzungen und Fachbegriffe erstellt, die sie häufig verwenden. So kann diese auch als allgemeines Lexikon genutzt werden.
Abkürzung | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
AuA |
Fähigkeit einiger Pokémon, die den Schaden nach dem Zufallsprinzip senkt oder erhöht. |
|
RT |
||
Barriere+++ |
Fähigkeit einiger Pokémon, die eventuell zwei Barrieren entfernt und den Schaden erhöht. |
|
Block+++ |
Fähigkeit einiger Pokémon, die eventuell zwei Blöcke entfernt und den Schaden erhöht. |
|
BP |
Base Power |
Basisstärke, also die Angriffsstärke, die ein untrainiertes Pokémon zu Beginn und somit direkt nach dem Fang besitzt. (Liste der Pokémon mit der höchsten Basisstärke.) |
BWS |
Event, bei dem man sich mit anderen Spielern misst. Je höher die Punktzahl desto mehr Preise winken. |
|
C-1 |
|
Shuffle-Pokémon -1. Item, mit dem ein Pokémon oder ein
Störfeld für den gesamten Versuch aus dem Board und
Skyfall gestrichen wird. Kosten: 9.000 (3DS), 9.500
(Mobile) |
DD |
|
Störschutz. Item, mit dem man sich für einige Zügen oder
Sekunden vor Störaktionen des Gegners schützen kann.
Kosten: 1.500 (3DS), 2.000 (Mobile) |
EB |
Event, bei dem man immer wieder gegen dasselbe Pokémon antritt, die Stufe dabei aber immer schwieriger wird. Für das Erreichen bestimmter Stufen winken besondere Belohnungen. |
|
EP |
Erfahrungspunkte (Experience Points) |
Nach Fang kann man jedes Pokémon von Level 1 bis mindestens Level 10 trainieren. Die dafür nötigen Erfahrungspunkte erhält das Pokémon, wenn es als Helfer in einer Stufe genutzt wurde. Die Erfahrungspunkte lassen sich auch mit dem Hilfsmittel EP↑ erhöhen. |
Fels+++ |
Fähigkeit einiger Pokémon, die eventuell zwei Felsen entfernt und den Schaden erhöht. |
|
Flambi |
Flambirex |
|
Fledermaus |
UHaFnir |
|
KP |
Kraftpunkte |
Die Höhe der Kraftpunkte entspricht dem Schaden, der nötig ist, um dieses Pokémon zu besiegen. |
HP |
Health Points |
|
Keks |
|
Die drei Fähigkeitenkraft-Hilfsmittel. Können zum
Beispiel beim wöchentlichen
Evoli-Event und bei Steigerungskämpfen
erhalten werden. |
Landa |
Brutalanda |
|
M37 |
Mauzi-Stufe 37 |
|
M-[Pokémon] |
Ein bestimmtes Pokémon, das eine Mega-Entwicklung ausführen kann und dadurch das Spiel erleichtert. |
|
Macho |
Machomei |
|
MMY |
Mega-Mewtu Y |
|
MS |
|
Mega-Auslöser. Item, mit dem man schon zu Beginn
ein voll entwickeltes Mega-Pokémon am Start hat.
Kosten: 2.000 (3DS), 2.500 (Mobile) |
MSU |
|
Mega-Beschleuniger, mit denen ein Pokémon
etwas schneller seine Mega-Form annimmt. |
NS |
Normalstufe |
Jederzeit verfügbare Level, bei denen das Spiel anfängt. Die Unterteilung der Normalstufen erfolgt in Orte. |
opt. |
Optimal |
Ein Pokémon, das zum aktuellen
Zeitpunkt nicht besser sein kann. Das heißt,
es wurde auf das maximale Level trainiert, die
Fähigkeit wurde gegebenenfalls zu einer Besseren
gewechselt und die Fähigkeit wurde auf das
Fähigkeitenlevel 5 trainiert. |
perf. |
Perfekt, perfektioniert |
|
PB |
|
Der Standard-Pokéball, mit dem man nach jedem Sieg versuchen kann, das gegnerische Pokémon zu fangen. |
PSB |
|
Fähigkeitenkraft eines bestimmten Pokémon. Erhöht den Level einer Fähigkeit, aber immer nur bei einem festgelegten Pokémon. |
Pyre |
Fähigkeit einiger Pokémon, die den Schaden von in Serien ausgeführten Attacken vom Typ Feuer erhöht. |
|
Ray (S-Ray) |
Rayquaza (Shiny-Rayquaza) |
|
RML |
|
Lv.MAX↑, mit denen der maximale Level einzelner
Pokémon erhöht werden kann. |
RS |
Restsekunden |
Anzahl der theoretisch noch verfügbaren, aber nicht benötigten Sekunden nach Abschluss einer Stufe. Besonders für den Fang und S-Rang relevant. Bonus für den Fang gibt es jeweils für drei Restsekunden. |
RZ |
Restzüge |
Anzahl der theoretisch noch verfügbaren, aber nicht benötigten Züge nach Abschluss einer Stufe. Besonders für den Fang und S-Rang relevant. |
SB |
Superball |
Wenn der Fangversuch mit dem normalen Pokéball
fehlschlägt, kann man mit einem Superball erneut
versuchen, es zu fangen. Die Fangchance wird
hierbei mindestens verdoppelt, ein Einsatz kostet
jedoch 2.500 (3DS) oder 3.500 (Mobile) |
SFC |
Super-Fangchance |
Manchmal bekommt man nach einem gescheitertem Fangversuch mit einem Pokéball eine Super-Fangchance. Im Gegensatz zum normalen Superball-Wurf wird die Chance hier nicht nur verdoppelt, sondern noch weiter erhöht! Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. |
SCR |
Super Catch Rate |
|
SL |
Skill Level |
Level einer Fähigkeit. Jedes Pokémon hat eine bestimmte Fähigkeit, die man mit Hilfe von Fähigkeitenkraft verbessern kann. Für jede neue Stufe steigt entweder der ausgeteilte Schaden oder die Auslösewahrscheinlichkeit. |
T-Deme / Lando-T |
Demeteros (Tiergeistform) |
|
Tapper |
Bestimmtes Mega-Pokémon |
Mega-Pokémon mit einem Mega-Effekt, der es
dem Spieler erlaubt, Felder nach freier Wahl
zu entfernen, entweder in einem Quadrat oder
in Form von zwei oder drei „+”. Namentlich:
|
TTar |
Tyranitar |
|
UB |
Ultrabestie |
Besondere, meist sehr starke Pokémon-Art, die nur in den speziellen UB-Herausforderungen gefangen werden kann. |
Z-[Pokémon] |
Zwinker-Pokémon |
Einige Pokémon besitzen neben ihrer normalen Form noch eine weitere, die häufig in Eventstufen zu finden ist. Neben Shiny-Versionen sind das besonders häufig zwinkernde Pokémon. |
ZS |
Zeitstufen, die erst mit einer bestimmten Anzahl an S-Rängen aus den Normalstufen freigeschaltet werden. |
|
EX |
||
+5 |
|
Item, mit dem man fünf Züge zusätzlich
für eine Stufe zur Verfügung hat. Kosten:
800 (3DS), 1.000 (Mobile) |
+10 |
|
Item, mit dem man zehn Sekunden zusätzlich
für eine Stufe zur Verfügung hat. Kosten:
800 (3DS), 1.000 (Mobile) |
~♥ Item |
Teste Unbegrenzte Versuche |
Besonderes Item im Aktionsladen, mit dem man für 15 Minuten lang beliebig viele Stufen starten kann, ohne dabei Versuche zu verbrauchen. Steht gelegentlich eine Woche lang kostenlos zur Verfügung. |