Kochen mit Bisafans: Daifuku
Copyright
Die hier vorgestellten Rezepte wurden von Manja
exklusiv für Bisafans bereitgestellt. Eine Verwendung für private
Zwecke ist natürlich erlaubt, nicht jedoch die kommerzielle
Vervielfältigung in jeglicher Art und Weise um diese z.B. bei ebay
oder woanders zu verkaufen.
Laut Wikipedia sind Daifuku kleine Reiskuchen der japanischen Küche, die aus Klebreismehl hergestellt werden. Sie sind eine Süßspeise, die als Snack zwischen den Mahlzeiten gegessen wird. Um farbige Mochis zu erhalten mischt unter dem Wasseranteil einfach etwas Rotebeetesaft oder Lebensmittelfarbe (rosa Mochis). Die Zutaten sind:
- 50g Reismehl
- 100g Klebreismehl
- 100ml Wasser
- 3EL Zucker
- 150g Anko
- Speisestärke
1. Zuerst müsst Ihr das Anko in 4 platte Kugeln
formen. Bringt nun 25 ml Wasser zum kochen und vermischt es mit dem
Reismehl. Lasst das Gemisch dann 15 Minuten Ruhen.
2. Jetzt mischt ihr das Klebreismehl mit dem Zucker
und gebt das restliche Wasser (75ml) nach und nach hinzu.
3. Rührt alles gut durch und knetet auch die
Reismehlkugel unter. Wenn euch der Teig zu flüssig erscheint mischt
noch etwas Klebreismehl unter.
6. Schneidet nun aus dem Backpapier ca. 7x7 cm große
Stücke und platziert die Daifukus auf Ihnen. Legt sie nun vorsichtig
samt Backpapier in den Mushiki/Dämpfer und passt auf das jedes Stück
noch genügend Platz zur Seite hat. Lasst sie nun ca. 15 Minuten im
Mushiki/Dämpfer garen. Nun ist Vorsicht beim herausholen angesagt
denn die Daifukus kleben ziemlich doll.
7. Bemehlt eine Arbeitsfläche und eure Hände mit
Stärke und legt sie dort auch gleich ab, zieht vorsichtig das
Backpapier ab und bemehlt nun leicht dem kompletten Daifuku, sodass
nichts mehr klebt. An dieser Stelle könnt ihr immer noch leicht die
Form verbessern, drückt aber nicht zu doll zu, nicht das der Daifuku
kaputt geht.