Kochen mit Bisafans: Mochipizza
Copyright
1. Heute habe ich auf der Rückseite meiner
Furikakepackung (Sukiyaki Geschmack) ein schönes Rezept für eine
Mochipizza entdeckt. Wikierklärung: Mochi (jap. O-Mochi) ist die
Bezeichnung für jap. Reiskuchen, die traditionell vor allem zu
Neujahr gegessen werden. Mochi können frisch zubereitet als weiche
Kuchen oder in getrockneter Form gegessen werden. Furikake sind
verschiedene japanische Gewürzmischungen für Reis.
2. Dieses Rezept habe ich dann auch prompt
ausprobiert zu kochen. Hierfür braucht Ihr 2 getrocknete Mochis und
etwas öl für den Teig und als Belag habe ich Tonkatsusoße (So-su),
mein Furikake und Käse gewählt. Natürlich könnt ihr eure Mochipizza
so belegen wie Ihr es gerne mögt^^
3. Schneidet die Mochis zuerst in Streifen und legt
diese in eine gefettete, heiße Pfanne dicht beieinander.
4. Nach wenigen Minuten verbinden sich die einzelnen
Mochistücke zu einem ganzen. Bratet dieses nun gut von einer Seite an
und dreht den Fladen dann um.
5. Nachdem der Fladen auf die andere Seite gewendet
wurde könnt ihr auch schon mit dem Belag anfangen. Hier gebe ich
gerade Tonkatsu auf den Teig. Ihr könnt natürlich auch Ketchup oder
andere Soßen verwenden.
6. Nachdem der komplette Belag auf dem Teig ist,
schaltet die Herdplatte auf die niedrigste Stufe herunter und deckt
die Pfanne mit einem Deckel zu, sodass der Käse nun schön schmelzen
kann. Wer seinen Käse lieber knusprig braun mag, kann nun die Pizza
auch noch für einige Minuten in den Ofen geben. Im Gegensatz zu einer
Normalen Pizza finde ich den Mochiteig doch sehr klebrig an den
Zähnen und ungewohnt. Weiterhin passt der Teig irgendwie nicht
geschmacklich zu einem pikanten und würzigen Belag, vielleicht passt
ein süßer Belag doch besser zu diesem Teig. Schokocreme oder Obst?
Probiert es aus^^